Premium Wirecard-Skandal Stunde der Wahrheit für EY – Brisante Mails werfen neue Fragen auf

Die Prüffirma hatte Wirecard elf Jahre lang geprüft.
Frankfurt, Düsseldorf 67 Zeugen hat der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags in der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals bis dato gehört. An diesem Donnerstag geht es weiter, seit 11 Uhr läuft die Sitzung. Die Sitzungstage am Donnerstag und Freitag, bei denen sich gleich acht Zeugen dem Gremium stellen, dürften nicht nur sehr lang, sondern auch außergewöhnlich werden.
Geladen sind relevante Größen. Unter anderem sagt Thomas Eichelmann aus, letzter Aufsichtsratschef von Wirecard, oder auch Stephan von Erffa, der Ex-Chef des Rechnungswesens.
Besonders ans Eingemachte dürfte es gehen, wenn die Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft EY aussagen. Die Prüfer bemerkten den jahrelangen Betrug bei Wirecard nicht, testierten die Bilanzen zwischen 2009 und 2018 uneingeschränkt. Gegen EY laufen deshalb bereits Klagen – und gegen Mitarbeiter ermittelt die Staatsanwaltschaft, weil sie womöglich ihren beruflichen Pflichten nicht nachkamen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen