Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Zahlungsdienstleister Insolvente Wirecard: Wäre der Absturz zu verhindern gewesen?

Der Wirecard-Insolvenzverwalter hat die Arbeit aufgenommen. Neue Erkenntnisse zur Rolle von EY lassen bezweifeln, dass der Betrug völlig überraschend kam.
30.06.2020 Update: 30.06.2020 - 18:12 Uhr
Noch in der vergangenen Woche hatte die Kanzlei Tilp geäußert, von einer Klage gegen EY absehen zu wollen. Quelle: dpa
EY-Niederlassung in Düsseldorf

Noch in der vergangenen Woche hatte die Kanzlei Tilp geäußert, von einer Klage gegen EY absehen zu wollen.

(Foto: dpa)

Düsseldorf/Berlin/Frankfurt Die Arbeit geht weiter für Wirecards Finanzvorstand Alexander von Knoop. Zusammen mit Produktvorständin Susanne Steidl ist er der letzte Vertreter der alten Garde beim tief gestürzten Zahlungsdienstleister aus Aschheim bei München. Der neue Chef heißt James Freis und muss als Interims-CEO retten, was zu retten ist, seit bekannt geworden war, dass Gelder auf Treuhandkonten in Höhe von 1,9 Milliarden Euro und große Teile des Asiengeschäfts wohl nie existiert haben.

Am Montagmorgen hat von Knoop ein Schreiben des langjährigen Wirtschaftsprüfers EY erhalten. Darin teilte EY mit, dass das Testat für die Jahresbilanz 2019 nun endgültig verweigert wird, wie WDR, NDR und „Süddeutsche Zeitung“ als Erstes berichteten. Man hege den „begründeten Verdacht“, „dass auch die uns vorliegenden Saldenbestätigungen des Treuhänders sowie die uns erteilten Auskünfte zu den Kontoständen zum 31. Dezember 2018 falsch waren“, erklärten die Prüfer.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Zahlungsdienstleister - Insolvente Wirecard: Wäre der Absturz zu verhindern gewesen?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%