Zahlungsverkehr Deutsche Bank vertieft Zusammenarbeit mit Mastercard

Branchenexperten rechnen weltweit mit einem starken Wachstum bei digitalen Zahlungen.
Frankfurt Die Deutsche Bank baut ihre Zusammenarbeit mit dem Kreditkartenanbieter Mastercard aus. Gemeinsam wollen die beiden digitale Zahlungsverkehrs-Dienstleistungen für Firmen anbieten, wie die Deutsche Bank am Mittwoch mitteilte. Die Corona-Pandemie habe die Nachfrage nach solchen Angeboten beschleunigt. „Der Zahlungsverkehr ist dabei die zentrale Schnittstelle zwischen Banken und ihren Kunden“, sagte Ole Matthiessen, der bei der Deutschen Bank für das Geschäftsfeld zuständig ist. Branchenexperten rechnen weltweit mit einem starken Wachstum bei digitalen Zahlungen.
Das größte deutsche Geldhaus erhofft sich von dem Ausbau des Geschäfts höhere Provisionseinnahmen. Die Zinserträge – bislang für Banken die wichtigste Ertragsquelle – sind wegen der niedrigen Zinsen in der Euro-Zone seit Jahren unter Druck.
Der Zahlungsverkehr sei einer der am schnellsten wachsenden Bereiche im Bankgeschäft. Experten erwarten den Angaben zufolge bis 2023 ein jährliches Umsatzplus von sechs Prozent sowie eine Steigerung der Zahl der Transaktionen von knapp zwölf Prozent pro Jahr.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.