Zinssenkung Australiens Notenbank senkt Leitzins zum zweiten Mal in Folge

Der Kurs des australischen Dollar reagierte nun kaum auf die zweite Absenkung.
Sydney Die australische Notenbank hat ihren Leitzins zum zweiten Mal binnen weniger Wochen gesenkt. Wie die Zentralbank am Dienstag in Sydney mitteilte, sinkt der Zins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,00 Prozent. Bereits bei der vorangegangenen Sitzung Anfang Juni hatten die Währungshüter ihren Leitzins erstmals seit drei Jahren gelockert. Der Kurs des australischen Dollar reagierte nun kaum auf die zweite Absenkung. Der Schritt war von den meisten Experten erwartet worden.
Notenbankchef Philip Lowe begründete die Zinssenkung mit dem sich nach wie vor abschwächenden Arbeitsmarkt und der noch nicht zufriedenstellenden Entwicklung der Inflation. Die Notenbank sei bereit, ihre Politik weiter anzupassen, um nachhaltiges Wachstum zu unterstützen und das Inflationsziel zu erreichen.
Die Zinssenkung in Australien fällt in eine Zeit der schwächelnden Weltwirtschaft. Vom Handelsstreit zwischen den USA und China ist Australien zudem besonders betroffen, weil das Land als Rohstofflieferant Chinas einer der wichtigsten Handelspartner der Volksrepublik ist. Jede wirtschaftliche Abschwächung in China schlägt damit auf Australien durch. Bereits in den vergangenen Quartalen hat sich ltdas Wachstum Australiens abgeschwächt.
Mehr: Von der schwächelnden Weltwirschaft ist Deutschland ganz besoders betroffen. Die aktuellen politischen Konflikte könnten dies weiter verstärken.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.