Premium Zurück in die Zukunft Commerzbank wird zur Europa-Bank

Für die Commerzbank gilt künftig ganz Europa wieder als Kerngeschäft.
Frankfurt Es ist ein Comeback auf der großen internationalen Bühne: Sieben Jahre nach der Rettung durch den Staat will die Commerzbank wieder im Konzert europäischer Großbanken mitspielen. Künftig betrachtet das Institut ganz Europa als Kernmarkt – und nicht mehr nur Deutschland und die angrenzenden Nachbarn Polen, Österreich und die Schweiz. „Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 250 Millionen Euro wollen wir nun in ganz Europa als Kunden gewinnen“, sagt Bernd Laber, Bereichsvorstand für das internationale Firmenkundengeschäft im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Für das zweitgrößte deutsche Geldhaus ist es ein Schritt hin zur Normalität: Nachdem der Staat die Bank 2008 mit 18,2 Milliarden Euro gerettet hatte, beschränkte sie ihr Auslandsengagement auf Geschäfte mit Deutschland- und Polen-Bezug. Sie begleitete Kunden von dort aus in alle Welt und internationale Firmen in diese Märkte hinein.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen