HB DORTMUND. Damit sei man rund doppelt so stark gewachsen wie der Branchendurchschnitt. Die Kosten für Versicherungsleistungen nahmen um 2,4 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zu. Damit sei man unter dem Anstieg der Einnahmen geblieben. „Wir sind in allen Sparten bei Wachstum und Ertrag sehr zufrieden“, sagte Vorstandsvorsitzender Rolf Bauer.
Bei den privaten Krankenversicherungen konnten die beiden Gesellschaften Continentale und Europa ihre Einnahmen zusammen um 4,7 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro steigern. Das Bruttoergebnis der Continentale Krankenversicherung stieg um 9,6 Prozent auf 192 Millionen Euro.
Der konzernunabhängige Verbund wird von zwei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit getragen und besteht aus insgesamt sieben Versicherern und einer Kapitalanlagegesellschaft. Rund vier Millionen Menschen sind bei der Continentale versichert. Gemessen an den Beitragseinnahmen steht der Verbund an 19. Stelle unter den deutschen Versicherungsunternehmen. Bei den privaten Krankenkassen hat der Verbund die sechste Stelle inne.