Durchsuchungen Weitere Banken geraten in den Strudel der Cum-Ex-Affäre

Das Institut ist in Strafverfahren bezüglich Steuervergehen ein bekannter Name.
Düsseldorf Staatsanwälte, Steuerfahnder und Polizisten durchsuchen seit Dienstagmorgen die Geschäftsräume der Bank Hauck & Aufhäuser in Frankfurt und München sowie der Varengold Bank in Hamburg. Nach Informationen des Handelsblatts sind die Beamten sogenannten Reverse Market Claims auf der Spur. Experten bezeichnen diese Konstrukte als Nachfolgemodelle der berüchtigten Cum-Ex-Geschäfte, die der Gesetzgeber ab 2012 unmöglich machte.
Gegen die Initiatoren von Cum-Ex-Geschäften laufen seit Jahren Strafverfahren, im März endete der erste Prozess mit einer Verurteilung der zwei angeklagten Börsenhändler. Die beteiligten Banken wurden in der noch nicht rechtskräftigen Entscheidung zu einer Schadensersatzzahlung von 176,5 Millionen Euro verpflichtet.
Es war nur der erste Fall, viele weitere werden folgen. Allein die Staatsanwaltschaft Köln führt knapp 70 Verfahren mit rund 900 Beschuldigten. Deutschlandweit soll der Schaden zwölf Milliarden Euro betragen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen