Premium Serie „Decentralized Finance“ (8) Die Defi-Branche alarmiert Regulierer weltweit

Regulierer in den USA und Europa haben das dezentrale Finanzsystem, kurz Defi, im Blick.
New York, Frankfurt Auch wenn der Bereich noch klein ist, bereitet er Regulierungsbehörden rund um den Globus schon jetzt Bauchschmerzen: Die Rede ist von Decentralized Finance (Defi). Basierend auf der Technologie, die auch hinter Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether steckt, entwickeln junge Unternehmen aus der Kryptowelt gerade ein System, das zur Parallelwelt neben dem herkömmlichen Finanzsystem werden könnte. Das dezentrale Netzwerk könnte langfristig alte Finanzriesen überflüssig machen und ermöglicht es schon jetzt, wichtige Vorschriften zum Thema Geldwäsche und Anti-Terror-Finanzierung zu umgehen – die Aufseher sind alarmiert.
Der Grund liegt im Kern der Defi-Idee: Anwendungen und Handelsplätze im dezentralen Finanzsystem sind bewusst so aufgebaut, dass Mittelsmänner und zwischengeschaltete Institutionen technologisch nicht mehr nötig sind. So können die Nutzer Transaktionen tätigen, Geld leihen oder verleihen oder Finanzprodukte handeln, ohne dass Dritte am Prozess beteiligt sind. Das funktioniert über sogenannte Smart Contracts, die auf der Blockchain festgeschrieben sind.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen