Absicherung Allianz platziert Katastrophenanleihe
Frankfurt. Der Versicherer besorgt sich mit der neuen Katastrophenanleihe Kapital in Höhe von 40 Millionen Dollar. Katastrophenanleihen gelten als Alternative zur Rückversicherung, um die durch Naturkatastrophen entstehenden Kosten zu senken. Wenn eine größere Katastrophe eintritt, wird das Kapital der Anleger für die Begleichung der Schäden eingesetzt.
Die neue Anleihe wird in US-Dollar emittiert und bietet Anlegern einen Kupon von 8,50 Prozent über der Rendite von Geldmarkt-Fonds auf Basis von US-Treasury-Wertpapieren. Sie wird im Mai 2013 zur Rückzahlung fällig.
„Das Erdbeben und der Tsunami in Japan am 11. März waren eine Bewährungsprobe für den Markt für Versicherungsverbriefungen, der sich jedoch in guter Verfassung zeigte und als voll funktionierend erwies“, sagte Clemens von Weichs, Chef der Allianz Re.
Seit 2007 hat sich die Allianz regelmäßig an die Kapitalmärkte gewandt und sechs Katastrophenanleihen mit einem Gesamtvolumen von rund 900 Millionen Dollar abgeschlossen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.