Allianz
Sitz: München
Netto-Gewinn 2012: 5,2 Milliarden Euro
Umsatz: 106,4 Milliarden Euro
Verwaltetes Vermögen: 1,85 Billionen Euro
S&P-Finanzstärke-Rating: AA
Mitarbeiter: 144.000
Börsenwert: 53,8 Mrd Euro
Quelle: Reuters
AIG
Sitz: New York
Netto-Gewinn 2012: 2,6 Milliarden Euro
Umsatz: 50,13 Milliarden Euro
Verwaltetes Vermögen: 287 Milliarden Euro
S&P-Finanzstärke-Rating: A+
Mitarbeiter: 63.000
Börsenwert: 53 Milliarden Euro
Quelle: Reuters
Aviva
Sitz: London
Netto-Verlust 2012: 3,55 Milliarden Euro (wegen hoher Abschreibungen auf Beteiligungsverkäufe, vor allem in USA)
Umsatz: 39,68 Milliarden Euro
Verwaltetes Vermögen: 319,19 Milliarden Euro (inklusive mittlerweile verkaufter Bereiche) S&P-Finanzstärke-Rating: A+
Mitarbeiter: 31.000
Börsenwert: 12,73 Milliarden Euro
Quelle: Reuters
AXA
Sitz: Paris
Netto-Gewinn 2012: 4,15 Milliarden Euro
Verwaltetes Vermögen: 1,1 Billionen Euro
Umsatz: 90,13 Milliarden Euro
S&P-Finanzstärke-Rating: A+
Mitarbeiter: 160.000
Börsenwert: 39,56 Milliarden Euro
Quelle: Reuters
GENERALI
Sitz: Triest
Netto-Gewinn 2012: 90 Millionen Euro
Umsatz: 69,6 Milliarden Euro
Verwaltetes Vermögen: 490 Milliarden Euro
S&P-Finanzstärke-Rating: A
Mitarbeiter: 80.000
Börsenwert: 22,5 Milliarden Euro
Quelle: Reuters
METLIFE
Sitz: New York
Netto-Gewinn 2012: 0,9 Milliarden Euro
Umsatz: 52,04 Milliarden Euro
Verwaltetes Vermögen: 364 Milliarden Euro
S&P-Finanzstärke-Rating: AA-
Mitarbeiter: 64.000
Börsenwert: 40,8 Milliarden Euro
Quelle: Reuters
PING AN INSURANCE
Sitz: Shenzhen
Netto-Gewinn 2012: 2,49 Milliarden Euro
Umsatz: 37,18 Milliarden Euro
Verwaltetes Vermögen liegt nicht vor
S&P-Finanzstärke-Rating: nicht vorhanden
Mitarbeiter: 190.000
Börsenwert: 35,3 Milliarden Euro
Quelle: Reuters
PRUDENTIAL
Sitz: London
Netto-Gewinn 2012: 2,56 Milliarden Euro
Umsatz: 34,78 Milliarden Euro
Verwaltetes Vermögen 265,12 Milliarden Euro
S&P-Finanzstärke-Rating: AA
Mitarbeiter: 26.000
Börsenwert: 34,22 Milliarden Euro
Quelle: Reuters
PRUDENTIAL FINANCIAL
Sitz: New York
Netto-Gewinn 2012: 358 Millionen Euro
Umsatz: 864,7 Milliarden Euro
Verwaltetes Vermögen: über 760 Milliarden Euro
S&P-Finanzstärke-Rating: AA-
Mitarbeiter: 48.000
Börsenwert: 27,9 Milliarden Euro
Quelle: Reuters
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Es ist in den Medien zu lesen, dass Mütter ihren Töchtern zu Lasten der Lebensversicherten teuere Kredite in die Bücher drücken, um damit die eigenen Zahlen aufzupeppen. Es ist die Frage, was die Versicherungsaufsicht, die BAFin in der Vergangenheit dagegen unternommen hat und was der Bundesfinanzmini8ster als Aufsichtsbehörde der BAFin dazu meint.
Zuoft wird der Verdacht des "Gemauschels" ruchbar. Zuletzt war es die Zwangsenteignung in einem eigenen Gesetz des Bundestages, dem sogenannten Lebensversicherungsreformgesetzes.
Bei diesen Vorkommnissen ist die Frage aufzuwerfen, ob überhaupt keine Aufsicht nicht die sinnvollere Handhabung oder gar das Verbot derartiger Geschäfte wäre. Trickbetrügereien sind seit je her verboten.