Premium Altersvorsorge Finanzlage der Pensionskassen spitzt sich weiter zu – durch Niedrigzins und Pandemie

Mehrere Kassen kämpfen inzwischen mit Problemen.
Frankfurt, München Am Ende ging es recht schnell: Schon 2018 standen sie kurz vor dem Aus, doch vor wenigen Wochen machte die Finanzaufsicht Bafin die Kölner Pensionskasse und deren Schwester, die Pensionskasse der Caritas, endgültig dicht.
Seit Jahren erfüllten beide Gesellschaften schon nicht mehr die Anforderungen an das Mindestkapital. Ein vorgelegter Finanzierungsplan war aus Sicht der Aufseher jedoch unzureichend. Beide Vorsorgewerke müssen deshalb ihre Arbeit einstellen, bestehende Verträge laufen jedoch weiter.
Es ist eine Nachricht, die nicht nur die insgesamt 55.000 Pensionsanwärter und Versorgungsempfänger der beiden Institute verunsicherte. Es ist auch eine Entscheidung, die ein Schlaglicht auf die schwierige Lage der Kassen insgesamt in Deutschland wirft. Seit Jahren schon gilt die Lage der betrieblichen Altersvorsorgeeinrichtungen, die in Form einer Versicherung aufgebaut sind, als angespannt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen