Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bain-Studie Neue Kapitalvorschriften belasten Versicherer

Die neuen Kapitalvorschriften Solvency II machen laut der Bain-Studie deutschen und britischen Versicherern zu schaffen. neuen Kapitalvorschriften Solvency II. Vor allem lang laufende Rentenpolicen seien ein Problem.
04.07.2011 - 12:37 Uhr Kommentieren
Deutsche Versicherer und auch englische werden laut einer Studie durch die neuen Kapitalvorschriften besonders belastet. Quelle: dpa

Deutsche Versicherer und auch englische werden laut einer Studie durch die neuen Kapitalvorschriften besonders belastet.

(Foto: dpa)

München. Lang laufende Rentenpolicen werden einer Studie zufolge für viele Versicherer unter den neuen Kapitalvorschriften Solvency II zu einem Problem. Die sogenannten Solvenzquoten, künftig die wichtigste Kennziffer bei der Risikosteuerung, seien vor allem bei deutschen und britischen Anbietern kritisch, teilte die Unternehmensberatung Bain am Montag in München mit. Für 25 Prozent der deutschen und 21 Prozent der britischen Firmen führe eine Simulation zu Werten unter 100 Prozent - ein sehr schwacher Wert. Hauptgrund: „Die langlaufenden, traditionellen Lebensversicherungen mit einer garantierten Verzinsung fordern unter Solvency II eine hohe Kapitaldeckung.“ Besser sei die Lage in Frankreich und Italien. In Deutschland sei zudem die Diskrepanz zwischen den Laufzeiten der Policen und des angelegten Vermögens besonders hoch, was sich ebenfalls negativ auswirke.

Solvency II soll Anfang 2013 europaweit in Kraft treten. Mit den strengeren Vorschriften sollen die tatsächlichen Risiken der Branche transparenter gemacht und besser gesteuert werden. Der bisherige Standard Solvency I gilt als veraltet, er erfasst beispielsweise nicht die Kapitalanlagen der Unternehmen. Damit werden Versicherer, die ihre Policeneinnahmen sehr riskant anlegen, genauso behandelt wie Firmen mit einem konservativen Ansatz. Spätestens seit der Finanzkrise liegt das Augenmerk aber verstärkt auf den Investmentrisiken.

In Sachversicherung klaffen der Studie zufolge zwar keine Kapitallücken, dafür schrieben diese Sparten vielfach rote Zahlen. „Mit Kfz-Haftpflicht ist kein Geld zu verdienen“, heißt es in der Studie. Auch in der Lebensversicherung sei nicht alles rosig: Klassische Lebensversicherungsprodukte hätten im europäischen Durchschnitt - gemessen am übernommenen Risiko - eine leicht negative Rendite. Fondsgebundene Verträge und Risikolebensversicherungen werfen für die Versicherer der Studie zufolge hingegen zweistellige Renditen ab.

  • rtr
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Bain-Studie - Neue Kapitalvorschriften belasten Versicherer
0 Kommentare zu "Bain-Studie: Neue Kapitalvorschriften belasten Versicherer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%