Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Berkshire Hathaway Buffett baut Anteil an US-Supermarktkette Kroger aus

Berkshire Hathaway hat ein starkes zweites Quartal hinter sich. Der Starinvestor Buffett hielt sich zwar mit großen Portfolio-Bewegungen zurück, kauft aber weitere Anteile von Kroger.
17.08.2021 - 03:13 Uhr Kommentieren
Der Star-Investor verwaltet das Portfolio von Berkshire Hathaway gemeinsam mit seinen Investment-Managern Todd Combs und Ted Weschler – und meist ist nicht bekannt, wer hinter welchen Entscheidungen steht. Quelle: AP
Warren Buffett

Der Star-Investor verwaltet das Portfolio von Berkshire Hathaway gemeinsam mit seinen Investment-Managern Todd Combs und Ted Weschler – und meist ist nicht bekannt, wer hinter welchen Entscheidungen steht.

(Foto: AP)

Denver Berkshire Hathaway baut seinen Anteil an der US-Supermarktkette Kroger um 21 Prozent aus, wie aus einer am Montagabend veröffentlichten Pflichtmitteilung an die Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Sein Anteil ist nun 2,3 Milliarden Dollar schwer.

Starinvestor Warren Buffett verwaltet das Portfolio von Berkshire gemeinsam mit seinen Investment-Managern Todd Combs und Ted Weschler, meist ist nicht bekannt, wer hinter welchen Entscheidungen steht. Nur bei besonders großen Bewegungen ist klar, dass sie von Buffett abgesegnet wurden.

Berkshire Hathaway hat ein starkes zweites Quartal hinter sich. Der operative Gewinn steig um 21 Prozent, einigen Konzerntöchtern geht es besser als vor der Coronakrise, wie Berkshire am Samstag bekanntgegeben hatte. Auch das gut 300 Milliarden Dollar schwere Aktienportfolio legte zu. Große Umbauten nahm der 90-jährige Starinvestor jedoch nicht vor.

Berkshire baute im zweiten Quartal auch seine Anteile an dem Versicherungskonzern Aon aus. Hier stieg die Beteiligung um sieben Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar. Aon wollte eigentlich mit Konkurrenten Willis Towers Watson fusionieren. Das Projekt wurde jedoch abgeblasen, nachdem das US-Justizministerium kartellrechtliche Bedenken angemeldet hatte.

Neue Positionen eröffnete Berkshire von April bis Juni nicht. Es war bereits das dritte Quartal in Folge, in dem der Konzern mehr Aktien verkaufte als neue hinzukamen.
Um zehn Prozent fuhr Berkshire seinen Anteil am Autobauer General Motors zurück. Die mit Abstand größte Position im Portfolio ist nach wie vor Apple. Buffetts Anteile am iPhone-Hersteller haben einen Wert von gut 121 Milliarden Dollar.

Mehr: Weshalb Warren Buffett wieder Erfolge vermeldet.

Startseite
Mehr zu: Berkshire Hathaway - Buffett baut Anteil an US-Supermarktkette Kroger aus
0 Kommentare zu "Berkshire Hathaway: Buffett baut Anteil an US-Supermarktkette Kroger aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%