Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Cyberversicherung Neues Geschäftsfeld: Allianz und Munich Re versichern Google-Cloud-Nutzer

US-Kunden von Googles Cloud-Lösung können ihre Daten ab sofort mit einer exklusiven Versicherungslösung der Münchener Unternehmen schützen.
02.03.2021 - 16:41 Uhr Kommentieren
Am Mittwoch können US-Kunden der Google Cloud bereits die neue Versicherungslösung abschließend. Quelle: dpa
Eine Wolke als Symbol für Cloud-Dienste

Am Mittwoch können US-Kunden der Google Cloud bereits die neue Versicherungslösung abschließend.

(Foto: dpa)

München Die beiden deutschen Versicherungsriesen Allianz und Munich Re verbünden sich mit der Google Cloud im Bereich Cybersicherheit. Damit sollen in einem ersten Schritt US-Kunden der Cloud exklusiv die Möglichkeit haben, ihre dort gespeicherten Daten mit der von beiden Versicherern entwickelten Lösung Cloud Protection+ abzusichern. Das gaben die drei beteiligten Unternehmen am Dienstagnachmittag bekannt.

Sowohl bei der Allianz, deren Industrieversicherungstochter AGCS für das Projekt zuständig ist, als auch für die Munich Re ist die Partnerschaft mit dem US-Technologiekonzern ein bedeutender Schritt beim Ausbau des neuen Geschäftsfeldes in der Cyberversicherung.

Allianz-Chef Oliver Bäte und sein Gegenüber bei der Munich Re, Joachim Wenning, hatten die Absicherung von Cyberrisiken in den vergangenen Jahren stets als eines der wesentlichen Wachstumsfelder in den kommenden Jahren betont.

Chris Storer, der für das Projekt verantwortliche Manager bei der Munich Re, sprach in diesem Zusammenhang am Dienstag von einem „Game-Changer“. Das liegt vor allem an den großen Hoffnungen, die mit der verstärkten Nutzung von Cloud-Lösungen durch Unternehmen und Organisationen in den kommenden Jahren verbunden ist.

So rechnen die beteiligten Unternehmen damit, dass bis ins Jahr 2024 rund 45 Prozent der IT-Ausgaben von bisher traditionellen Anwendungen in Cloud-Anwendungen fließen sollen.

Dabei sollen bis ins Jahr 2023 etwa 12,6 Milliarden Dollar in Sicherheitslösungen investiert werden. Mit der verstärkten Nutzung von Cloud-Lösungen braucht es aus Sicht der beiden Versicherer eine weitaus robustere Sicherheitsumgebung, steigt so doch auch das Risiko von Cyberangriffen in diesem Bereich.

Am Mittwoch können US-Kunden der Google Cloud bereits die neue Versicherungslösung abschließen. Ausgangspunkt ist dabei das sogenannte „Risk Manager Tool“, mit dem die Google Cloud ihren Kunden einen Überblick über ihr individuelles Risikoprofil auf der Plattform aufzeigt. Anschließend kommt das neue Produkt Cloud Protection+ ins Spiel, mit dem diese Risiken abgesichert werden können.

Zunächst nur für ausgewählte Kunden

In einem ersten Schritt soll die Lösung nur US-Kunden mit einem Jahresumsatz von 500 Millionen Dollar bis zu fünf Milliarden Dollar angeboten werden. Anschließend soll das Produkt dann auch außerhalb der USA und für Unternehmen mit weniger Umsatz zur Verfügung stehen.

Bei den beiden Münchener Versicherern zeigte sich mit der prestigeträchtigen Partnerschaft erstmals jeweils ein neues Vorstandsmitglied in der Öffentlichkeit, das erst zum Jahreswechsel in das Führungsgremium des Versicherers aufgestiegen ist: Chris Townsend bei der Allianz und Stefan Golling bei Munich Re.

Bei der Allianz ist der Brite Townsend für den angeschlagenen Industrieversicherer AGCS zuständig. Die Zusammenarbeit mit der Google Cloud soll nun ein Schritt auf dem Weg zurück in die Gewinnzone sein. Dies stellte Finanzvorstand Giulio Terzariol erst im Februar für dieses Jahr in Aussicht.

Bei der Munich Re ist Golling, der seit dem Jahreswechsel unter anderem für das Nordamerika-Geschäft zuständig ist, mit dem Projekt erstmals in der Öffentlichkeit wahrnehmbar. Er verspricht sich von der Zusammenarbeit mit der Google Cloud vor allem eine weitere Verbesserung im Verstehen und Modellieren von Cyberrisiken.

Mehr: „Bis 2025 digital führend“: So fordert Ergo den Marktführer Allianz heraus

Startseite
Mehr zu: Cyberversicherung - Neues Geschäftsfeld: Allianz und Munich Re versichern Google-Cloud-Nutzer
0 Kommentare zu "Cyberversicherung: Neues Geschäftsfeld: Allianz und Munich Re versichern Google-Cloud-Nutzer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%