Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Falsche Riester-Policen Ergo will tausende Kunden entschädigen

Das kommt den Versicherer teuer zu stehen: Weil Ergo bei 14.000 Riester-Policen zu viel kassiert hat, will das Unternehmen die Kunden entschädigen. Recht spät, war doch der Fehler seit 2005 bekannt.
17.06.2011 - 15:57 Uhr 2 Kommentare
Ergo soll bei Riester-Renten zu viel kassiert haben. Quelle: dpa

Ergo soll bei Riester-Renten zu viel kassiert haben.

(Foto: dpa)

München Deutschlands zweitgrößter Versicherer Ergo will 14.000 Kunden für fehlerhaft berechnete Riester-Policen entschädigen. „Wir gehen selber auf die Kunden zu und werden unaufgefordert die Neuberechnung vornehmen“, sagte der für Privatkunden zuständige Vorstand der Ergo Lebensversicherung, Johannes Lörper, am Freitag.

Der Fehler werde das Unternehmen einen einstelligen Millionen-Betrag kosten. „Die in den Medien genannten Zahlen - zum Beispiel 70.000 betroffene Kunden - sind demnach viel zu hoch.“ Der Fall werde weiter untersucht, teilte Ergo, eine Tochter des weltgrößten Rückversicherers Münchener Rück, zudem mit. Ergo, zuvor bereits durch einen peinlichen Sex-Skandal erschüttert, war in einem Medienbericht vorgeworfen worden, Kunden mit unkorrekten Riester-Verträgen geschädigt zu haben.


Hintergrund sei, so die Ergo, ein fehlerhaftes Formular, das im zweiten Halbjahr 2005 von der Tochter Hamburg-Mannheimer verwendet worden sei. „Ergo bestätigt den Vorfall, bedauert ihn und wird sämtliche Kunden finanziell so stellen, wie es dem Formular entspricht - also besser.“ Die Angebotssoftware sei korrekt gewesen und die Police habe dem 2005 geltenden Tarif entsprochen. „Auf der Rückseite des Antragsformulars wurde jedoch irrtümlich ein zu niedriger Kostensatz genannt.“ So müsse der Abschluss nun neu berechnet werden.

Pikant dabei: Der Fehler wurde dem Unternehmen bereits im Oktober 2005 bekannt. Konsequenzen wurden allerdings erst jetzt gezogen.

  • rtr
Startseite
2 Kommentare zu "Falsche Riester-Policen: Ergo will tausende Kunden entschädigen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Guten Tag,... Monsieur Bernhard65 liegt voellig richtig mit seiner Anschuldigung. Manche Fehler ? ! werden mit vollem Wissen ausgetueftelt nur um die Leute zu bescheissen;... sollte jemand an der Wahrheit meiner Worte zweifeln. ..... ! So frage er Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer;.... der wird ihm Dinge erzaehlen;..... uber Tuten und Blasen dass ihm die Augen uebergehen. Haengt die Drecksacke an den naechsen Laternenpfahl. Es gibt sie ueberall, in jeder Bank, in jeder Versicherung. Je serioeser der Auftritt um so saftiger sind die Affaeren. Besten Dank

  • Finanzindustrie = Abschöpfungsindustrie. Auch fondsgebundene Lebensversicherungen sind geradezu Provisionsmaschinen. Unter www.fonds-etf.de gibt es einen Vergleichsrechner der aufzeigt wie schon mit normalen Fonds enorme Provisionen abgezweigt werden ohne das es die Anleger bemerken.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%