Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gewinnausschüttung EU-Versicherungsaufsicht warnt vor Ende des Dividenden-Stopps

Die EIOPA hatte im April aufgefordert, Dividenden auszusetzen. Versicherer wie die Allianz schütten trotz dieses Aufrufs für 2019 Dividenden aus.
25.11.2020 - 15:47 Uhr Kommentieren
Versicherer wie die Allianz, die Münchener Rück, die italienischen Generali und die französische AXA schütten trotz des EIOPA-Aufrufs für 2019 Dividenden aus. Quelle: dpa
Allianz Versicherung

Versicherer wie die Allianz, die Münchener Rück, die italienischen Generali und die französische AXA schütten trotz des EIOPA-Aufrufs für 2019 Dividenden aus.

(Foto: dpa)

London Die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA hält angesichts der Risken in der Corona-Krise am Dividenden-Stopp für die Branche fest. Es sei verführt, die Empfehlung zum Ausschüttungsverzicht aufzuheben, sagte EIOPA-Vertreter Dimitris Zafeiris am Mittwoch bei einer Branchenkonferenz von Reuters.

„Viele Unsicherheiten liegen vor uns und wir beobachten sie weiter“, sagte Zafeiris, der bei der Versicherungsaufsicht die Abteilung Risiko und Finanzstabilität leitet. „Sollte sich die Situation verbessern, müssen wir unsere Einschätzung möglicherweise ändern.“

Die Eiopa hatte im April die Versicherer aufgefordert, Dividenden auszusetzen und Aktienrückkäufe zu stoppen. Die Krise trifft die Branche doppelt: zum einen als Kapitalanleger, zum anderem im Kerngeschäft, das etwa von hohen Auszahlungen durch den Ausfall von Großveranstaltungen geprägt ist.

Versicherer wie die Allianz, die Münchener Rück, die italienischen Generali und die französische AXA schütten trotz des EIOPA-Aufrufs für 2019 Dividenden aus. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin sah keinen Grund für ein pauschales Dividendenverbot in Deutschland.

Bei Banken schloss sich die Bonner Behörde hingegen der Empfehlung der Aufseher der Europäischen Zentralbank (EZB) an. Sie hatten den Geldhäusern empfohlen, wegen der Corona-Krise bis zum 1. Januar 2021 auf die Auszahlung von Dividenden und auf Aktienrückkäufe zu verzichten.

BaFin-Präsident Felix Hufeld sagte bei der Konferenz am Mittwoch, Dividendenverbote könnten kein langfristiges Werkzeug sein. Er werde eine pragmatische Herangehensweise wählen, wenn er das Thema mit den deutschen Versicherern diskutiere.

Seien ihre Bilanzen stark genug, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu verkraften, seien pauschale Dividendenverbote nicht der richtige Weg. Man versuche umsichtig zu sein, sagte Hufeld.

Mehr: Die Folgen der Pandemie für die Geldhäuser lassen sich noch nicht abschätzen. Dividendenzahlungen sind daher keine besonders gute Idee.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Gewinnausschüttung - EU-Versicherungsaufsicht warnt vor Ende des Dividenden-Stopps
0 Kommentare zu "Gewinnausschüttung: EU-Versicherungsaufsicht warnt vor Ende des Dividenden-Stopps "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%