Hagelschäden Versicherer in Sorge über steigende Unwetterschäden

Versicherer fürchten hohe Schadenssummen.
München, Berlin Dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zufolge haben sich Sturm- und Hagelschäden von 1976 bis heute mehr als vervierfacht: Von 376 auf 1591. Die Zahlen zu den Schäden sind inflationsbereinigt. Nicht eingerechnet sind Sturm- und Hagelschäden in der Landwirtschaft und an Autos.
Zwar gab es immer wieder ruhigere Jahre, doch der Trend zeigt insgesamt deutlich nach oben. Mit einer Kehrtwende ist nicht zu rechnen. Eine gemeinsame Studie des Rückversicherers Munich Re und des European Severe Storms Laboratory prognostiziert bis Ende des Jahrhunderts eine Zunahme von Hagelereignissen mit Körnern von mehr als fünf Zentimetern Größe um 30 bis 40 Prozent. In diesem Szenario rechneten die Meteorologen mit einer gemäßigten Erwärmung der Durchschnittstemperatur um 2,4 Grad Celsius.
Mehr: Sind Hagel und Sturm im Sommer eine Folge des Klimawandels?
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.