Hochwasserschäden Versicherer haben nach Hochwasser bereits 1,5 Milliarden Euro ausgezahlt

Durch die Hochwasser im Juli sind Schäden in Milliardenhöhe entstanden.
Berlin Nach mehr als zwei Monaten seit der Hochwasserkatastrophe in West- und Süddeutschland haben die Versicherungen bereits vielen Betroffenen Auszahlungen für entstandene Schäden überwiesen.
„Mehr als ein Fünftel der Schadensumme haben wir bereits ausgezahlt, also etwa 1,5 Milliarden Euro. Etwa eine Milliarde Euro ging an private Haushalte und etwa eine halbe Milliarde Euro an Gewerbetreibende, darunter auch viele kleine und mittlere Unternehmen“, sagte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vorab.
Die Gesamtsumme der versicherten Schäden hätten eine Größenordnung von rund sieben Milliarden Euro, so Asmussen weiter. Es gebe 250.000 einzelne Schadensfälle, von denen allein 50.000 zerstörte Autos seien. Laut dem GVD-Hauptgeschäftsführer können Versicherungen mit Schadensereignissen wie dem Hochwasser gut umgehen, da sie rückversichert sind und die Versicherungswirtschaft einen großen Kapitalpuffer hat.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.