Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Insurtech Versicherungs-Start-up Getsafe erhält die Bafin-Lizenz

Die Finanzaufsicht schaut bei Neuzulassungen mittlerweile genauer hin. Dennoch bekommt das Heidelberger Start-up nun grünes Licht für seinen eigenen Sachversicherer.
24.10.2021 - 18:25 Uhr Kommentieren
Das Heidelberger Start-up hat grünes Licht für seinen Sachversicherer erhalten. Quelle: Friedemann Hertrampf/Getsafe
Getsafe-Gründer Christian Wiens

Das Heidelberger Start-up hat grünes Licht für seinen Sachversicherer erhalten.

(Foto: Friedemann Hertrampf/Getsafe )

Frankfurt Der digitale Versicherer Getsafe hat von der Finanzaufsicht Bafin die Zulassung für die Schaden- und Unfallversicherung erhalten. Damit startet der erste Sachversicherer in Deutschland, seit die Bafin zum Jahreswechsel die Anforderungen an Neuzulassungen verschärft hat. „Umso mehr freuen wir uns, dass die Finanzaufsicht die Genehmigung erteilt hat“, sagt Getsafe-Gründer Christian Wiens.

Das Heidelberger Start-up hatte den Antrag für die Versicherungslizenz bereits im vergangenen Jahr gestellt. Im Januar monierte die Bafin in ihrem monatlich erscheinenden Journal allerdings, dass junge Versicherer beim Start oft zu wenig Geld einplanen und Probleme haben, die Verlustzone zu verlassen.

Von künftigen Neugründungen forderte sie daher, ihre Risiken angemessener als bisher zu reflektieren und über deutlich mehr Eigenmittel zu verfügen, als das bei vergleichbaren Vorgängern der Fall war. Viele Branchenbeobachter fürchteten, dass es dadurch deutlich schwieriger werden könnte, einen unabhängigen Versicherer in Deutschland zu gründen.

Insofern ist die Lizenz für Getsafe als Erfolg zu werten. „Wichtig war der Bafin, dass wir im Versicherungsgeschäft profitabel arbeiten und neue Sparten zeitnah in die Gewinnzone bringen können“, erklärt Wiens. „Daneben wollte die Aufsicht sehen, dass wir über genügend Eigenkapital verfügen, um in das Wachstum und den weiteren Aufbau der IT-Systeme investieren zu können.“

Rückenwind gab dem Unternehmen, dass es Anfang Oktober die Erweiterung der aktuellen Finanzierungsrunde um 55 Millionen auf nun 80 Millionen Euro bekannt geben konnte. Zu den Investoren des Insurtechs zählen der Rückversicherer Swiss Re, die Wagniskapitalgeber Earlybird und Commerz Ventures sowie Family Offices aus dem deutschsprachigen Raum.

Erste Policen des eigenen Sachversicherers sind zeitnah geplant

Erste Produkte des eigenen Sachversicherers, der Teil der Getsafe-Gruppe ist, werden eine Haftpflicht-, eine Hausrat- sowie eine Hundehaftpflichtversicherung sein. Daneben wird das 2017 gestartete Unternehmen weiterhin als Assekuradeur tätig sein – also Versicherungsprodukte entwickeln und vertreiben, bei denen ein anderer Versicherer der Risikoträger ist.

Getsafe hat 250.000 Kunden und ist in Deutschland sowie in Großbritannien aktiv. Die eigene Lizenz soll die weitere europäische Expansion vereinfachen, Produkte und Innovationen sollen schneller auf den Markt kommen. Dazu arbeitet das Start-up mit Swiss Re als Rückversicherer zusammen.

Muhyddin Suleiman, Vorstandschef des neuen Sachversicherers, sagt: „Künftig werden wir die Bearbeitungsdauer von Schäden deutlich verkürzen und mehr Services per App bieten.“ Zudem verspricht Suleiman, der seit 2019 für Getsafe tätig ist und das Unternehmen seit der Gründung kennt, den Kundinnen und Kunden auch bessere Preise.

Mehr: Versicherungs-Start-up Getsafe sammelt 55 Millionen Euro ein

Startseite
Mehr zu: Insurtech - Versicherungs-Start-up Getsafe erhält die Bafin-Lizenz
0 Kommentare zu "Insurtech: Versicherungs-Start-up Getsafe erhält die Bafin-Lizenz"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%