Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Jahreszahlen Generali sieht mehr Zukaufs-Chancen wegen Corona

Der italienische Versicherer befürchtet aufgrund der derzeitigen Epidemie keine negativen Konsequenzen für seine Ziele. Er zeigt sich optimistisch.
13.03.2020 - 15:29 Uhr Kommentieren
Das Unternehmen sieht in der Corona-Krise auch Chancen. Quelle: Reuters
Der Generali-Tower in Mailand

Das Unternehmen sieht in der Corona-Krise auch Chancen.

(Foto: Reuters)

Mailand Italiens größter Versicherer Generali hält trotz der Coronavirus-Krise an seinen Zielen für das nächste Jahr fest. „Unsere Zahlen zeigen, dass Generali ein solides Unternehmen ist und diese schwierige Situation meistern kann“, sagte Konzernchef Philippe Donnet am Freitag. Italien ist mit mehr als 15.000 gemeldeten Corona-Infektionen in Europa das am stärksten betroffene Land.

Die Solvenzquote, der Maßstab für die Kapitalpolster, war bei Generali Anfang März angesichts der Turbulenzen an den Märkten auf weniger als 200 Prozent gefallen. Ende Dezember waren es noch 224 Prozent. Generali hält allein 62,7 Milliarden Euro in italienischen Staatsanleihen, die nach dem Virusausbruch unter Druck geraten waren.

Auch der Plan, bis 2021 drei bis vier Milliarden Euro für „disziplinierte Übernahmen“ auszugeben, bleibe bestehen. „In diesem Marktumfeld könnten sich auch Chancen ergeben“, sagte Generaldirektor Frederic de Courtois. Generali hat sich bis zum kommenden Jahr unter anderem eine Eigenkapitalrendite von 11,5 Prozent und eine Ausschüttungsquote von 55 bis 65 Prozent des Nettogewinns vorgenommen.

2019 lag die Rendite schon bei 12,4 Prozent. Der operative Gewinn stieg um sieben Prozent auf 15,2 Milliarden Euro, das Nettoergebnis lag dank des Erlöses aus dem Verkauf einiger Töchter mit 2,7 Milliarden Euro um 16 Prozent über Vorjahr. Die Dividende soll auf 96 von 90 Cent je Aktie steigen.

Die Deutschland-Tochter verzeichnete ein stabiles Ergebnis. Während der Betriebsgewinn in der Leben- und Kranken-Sparte auf 406 (2018: 424) Millionen Euro zurückging, stieg er im Schaden- und Unfallgeschäft auf 462 (445) Millionen. Die Schaden-Kosten-Quote in der Sachversicherung verbesserte sich auf 89,6 (92,7) Prozent.

Mehr: Der Deutschland-Chef der Zurich rät dazu, aufgrund des Coronavirus nicht in Panik zu verfallen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Jahreszahlen - Generali sieht mehr Zukaufs-Chancen wegen Corona
0 Kommentare zu "Jahreszahlen: Generali sieht mehr Zukaufs-Chancen wegen Corona"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%