Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kfz-Versicherungen Versicherer im Dilemma

Autoverkäufer vermitteln immer öfter auch gleich die passende Versicherung. Autohersteller können deshalb günstige Konditionen verlangen. Doch der Kontakt zwischen Versicherern und Kunden droht verloren zu gehen.
25.02.2012 - 16:12 Uhr Kommentieren
Autokäufer vergleichen immer seltener. Viele Policen werden direkt im Autohaus abgeschlossen. Quelle: dpa-tmn

Autokäufer vergleichen immer seltener. Viele Policen werden direkt im Autohaus abgeschlossen.

(Foto: dpa-tmn)

Frankfurt Wer ein Auto kauft, erhält inzwischen alles aus einer Hand: Neben dem Fahrzeug gibt es im Autohaus immer öfter auch den Kredit und die passende Versicherung dazu. „Nachdem die Autohersteller bereits vor Jahren die Autofinanzierung weitgehend unter ihre Kontrolle gebracht haben, ist es nun ihr erklärtes Ziel, das Gleiche auch mit der Kfz-Versicherung zu machen“, sagt Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandsmitglied bei dem Versicherer Huk-Coburg.

Die Zahlen belegen das: Volkswagen verkauft in Deutschland inzwischen rund jeden vierten Neuwagen gleich mit einer Police. Daimler hat 2011 weltweit 940000 Fahrzeugversicherungen vermittelt, zwölf Prozent mehr als 2010. Auch BMW verzeichnet nach eigenen Angaben „ein deutliches Wachstum“.

Die Autohersteller sind meist nur als Vermittler tätig. Das Risiko, im Schadensfalle zahlen zu müssen, übernehmen weiterhin Versicherungskonzerne. VW, BMW und Daimler kooperieren alle mit der Allianz, auch andere wie Zurich, Axa oder HDI-Gerling sind mit dabei.

Die Versicherer stecken in einem Dilemma. Mit einer Kooperation haben sie einen viel leichteren Zugang zu neuen Kunden. Andererseits haben die Autohersteller eine enorme Marktmacht und können so günstige Konditionen aushandeln und ordentliche Provisionen verlangen. Die Versicherer müssen das akzeptieren auf einem Markt, auf dem die meisten ohnehin rote Zahlen schreiben (siehe Kasten).

Inzwischen gibt es zwei völlig verschiedene Strategien: Während bei der Allianz in Deutschland schon 1,3 Millionen Autos über ein Autohaus versichert sind, will die Huk-Coburg davon nichts wissen. „Es gab vereinzelte Kontakte“, sagt ein Sprecher. „Dabei zeigte sich, dass die Autohersteller Konditionen erwarten, die nicht mit unserem Geschäftsmodell vereinbar waren.“ Die Huk-Coburg ist Marktführer in der Kfz-Versicherung und lockt Kunden vor allem mit günstigen Preisen.

Markenwert wird hinten angestellt
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Kfz-Versicherungen: Versicherer im Dilemma"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%