Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Krankenkasse AOK-System schreibt rote Zahlen

Die zwölf Ortskrankenkassen, mit 17,5 Millionen Versicherten die zweitgrößte Kassenart, haben das vergangene Jahr mit einem Defizit von 500 Millionen Euro abgeschlossen. Dies erfuhr das Handelsblatt aus Kassenkreisen.
05.03.2011 - 11:18 Uhr Kommentieren

Düsseldorf 2009 hatten die zwölf AOK-Kassen mit 771 Millionen Euro Überschuss noch das beste Ergebnis unter allen Krankenkassen erzielt. Ursache für die überraschend deutliche Schieflage sind Korrekturen am 2009 neu eingeführten krankheitsorientierten Finanzausgleich zwischen den Kassen. Das Bundesversicherungsamt hatte Zahlungen aus diesem Ausgleich für 2009 nachträglich deutlich nach unten korrigiert. Ohne diesen Aderlass hätten die Ortskrankenkassen ein fast ausgeglichenes Ergebnis erzielt, hieß es ergänzend.

Ähnlich erging es der DAK, deren operativer Überschuss von 62 Millionen Euro durch nachträgliche Kürzungen beim Finanzausgleich in ein Minus von 79 Millionen Euro verwandelte. Die Barmer weist sogar ein Defizit von 298 Millionen Euro aus. Dagegen erzielte die TK mit 558 Millionen Euro ein Rekordergebnis.

Startseite
0 Kommentare zu "Krankenkasse: AOK-System schreibt rote Zahlen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%