Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Krankenkassen Finanzreserven sorgen für stabilen Zusatzbeitrag

Aufgrund der milliardenschweren Finanzreserven der Krankenkassen geht das Gesundheitsministerium nicht von steigenden Zusatzbeiträgen für die Versicherten aus. Branchenvertreter sehen andere Gründe für einen Anstieg.
26.04.2017 - 17:42 Uhr Kommentieren
Der Zusatzbeitrag soll laut Gesundheitsministerium stabil bleiben. Quelle: dpa
Krankenkassen

Der Zusatzbeitrag soll laut Gesundheitsministerium stabil bleiben.

(Foto: dpa)

Berlin Das Bundesgesundheitsministerium geht derzeit nicht von einem steigenden Zusatzbeitrag für gesetzlich Krankenversicherte im nächsten Jahr aus. „Die Krankenkassen haben Finanzreserven von 16 Milliarden Euro momentan“, sagte Ministeriumssprecherin Katja Angeli am Mittwoch auf Anfrage in Berlin. Das seien gute Reserven, die es auch ermöglichten, die Versicherten daran teilhaben zu lassen. Die Entwicklung des Zusatzbeitrags werde im Oktober vom sogenannten Schätzerkreis ermittelt. „Dann sind seriöse Aussagen für das nächste Jahr möglich.“

Der Verwaltungsratsvorsitzende des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen und Chef des Ersatzkassenverbands, Uwe Klemens, rechnet in den nächsten Jahren mit einem höheren Zusatzbeitrag von 1,8 bis zwei Prozent. Als Gründe nannte er Zusatzkosten infolge der Gesetze zur Pflegestärkung, der Veränderungen in der Arzneimittelversorgung und dem Krankenhausstrukturgesetz.

Der Sprecher des GKV-Spitzenverbands, Florian Lanz, erklärte, die Zusatzbeiträge blieben im Durchschnitt vorerst stabil. Der Beitrag liegt derzeit bei 1,1 Prozent. Im Sommer lägen die Finanzergebnisse für 2016 und das erste Quartal 2017 vor, dann werde die weitere Entwicklung abgeschätzt. Die Sprecherin des Gesundheitsministeriums betonte, der GKV-Spitzenverband habe sich von der Einschätzung von Klemens gegenüber dem Ministerium distanziert.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Krankenkassen: Finanzreserven sorgen für stabilen Zusatzbeitrag"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%