Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Milliardendeal perfekt Allianz macht das Rennen bei Tank & Rast

390 Tankstellen und Raststätten entlang Deutschlands Autobahnen haben einen neuen Eigentümer. Ein Konsortium rund um die Allianz hat sich laut Medienberichten im Bieterstreit durchgesetzt – auch gegen die Chinesen.
03.08.2015 - 11:46 Uhr 3 Kommentare
Börde Süd an der A2 in der Nähe von Irxleben (Sachsen-Anhalt) ist eine von 390 Raststätten an deutschen Autobahnen, die Tank & Rast betreibt. Quelle: dpa
Rasthof Börde-Süd

Börde Süd an der A2 in der Nähe von Irxleben (Sachsen-Anhalt) ist eine von 390 Raststätten an deutschen Autobahnen, die Tank & Rast betreibt.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Die deutschen Autobahn-Tankstellen und -Raststätten werden Finanzkreisen zufolge künftig von einem Konsortium um den Versicherungsriesen Allianz betrieben. Die Gruppe habe mit rund 3,5 Milliarden Euro die höchste Offerte für Tank & Rast abgegeben und den Zuschlag erhalten, sagte eine mit dem Verkauf vertraute Person am Montag der Nachrichtenagentur Reuters.

Der chinesische Staatsfonds CIC, der auch mitgeboten hatte und als Favorit galt, ist damit aus dem Rennen. Wie das Handelsblatt aus Kreisen erfuhr, hatte es bis Sonntag noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit CIC gegeben, woraus das Konsortium rund um die Allianz dann jedoch als Sieger hervorging.

Über den Deal hatte das „Wall Street Journal“ als erstes berichtet. Zu dem Konsortium gehören neben Allianz Capital Partners die Münchener-Rück -Tochter MEAG, der Staatsfonds von Abu Dhabi, ADIA, und der kanadische Infrastruktur-Investor Borealis.

Wo die Deutschen am liebsten essen
Platz 15: Joey's Pizza
1 von 15

Bereits seit längerem wächst der Umsatz der Pizza-Kette Joey's kräftig. Im Jahr 2014 waren es bereits 135 Millionen Euro – sieben Millionen mehr als im Vorjahr.

Quelle: Jahresbericht Systemgastronomie der Dehoga

Platz 14: Starbucks
2 von 15

Wie im Vorjahr bleibt Starbucks auf Platz 14, ebenfalls mit einem Umsatz von 135 Millionen Euro.

(Foto: ap)
Platz 13: Block House
3 von 15

Zu der Steak-Restaurant-Kette Block House gehört noch der Ableger Jim Block. Zusammen erreicht das Unternehmen 153,8 Millionen Euro Umsatz, fast neun Millionen mehr als im Vorjahr.

(Foto: Screenshot)
Platz 12 - SSP Deutschland
4 von 15

Die Tochter des britischen Gastronomieriesen Select Service Partner ist in Eschborn beheimatet und betreibt Restaurants und Cafés an Bahnhöfen, Flughäfen und Autobahnen. Neben eigenen Marken wie Caffé Ritazza ist sie auch Franchisenehmer von Starbucks und Burger King. Der Umsatz in 2014: 163 Millionen Euro.

(Foto: ap)
Platz 11: Vapiano
5 von 15

Mit einem Umsatz von 175,1 Millionen Euro steigt Vapiano um einen Platz auf elf. Die Restaurant-Kette ist spezialisiert auf Pizza- und Nudelgerichte.

(Foto: dpa)
Platz 10: Edeka
6 von 15

Mit seinen Bäckerei-Imbissen und anderen Gastronomien entert Edeka in diesem Jahr die Top 10. 180 Millionen Euro Umsatz sorgen für einen Sprung nach oben, immerhin zehn Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

(Foto: dpa)
Platz 9: Ikea
7 von 15

Der Hunger der Deutschen nach den schwedischen Köttbullar-Fleischklopsen und Hot Dogs katapultieren auch den Möbilriesen unter die größten zehn Systemgastronomen. Einige sollen sogar nur zum Essen in die blau-gelben Möbelhäuser fahren. Der Umsatz der Gastronomie-Abteilung betrug im Jahr 2014 191 Millionen Euro.

(Foto: dpa)

Tank & Rast gehört seit zehn Jahren dem Finanzinvestor Terra Firma. Die Deutsche Bank war später mit 50 Prozent eingestiegen. Der ehemalige Staatsbetrieb betreibt 350 Tankstellen und 390 Raststätten an deutschen Autobahnen. Die Übernahme soll dem Insider zufolge noch am Montag bekanntgegeben werden.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Milliardendeal perfekt - Allianz macht das Rennen bei Tank & Rast
3 Kommentare zu "Milliardendeal perfekt: Allianz macht das Rennen bei Tank & Rast"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Als DAX bin ich ohnehin Nachtarbeiter oder Nacktarbeiter.

  • Natürlich, und morgens wird es hell und abends dunkel

  • Toll, dann gibt es in Zukunft an deutschen Raststätten saubere Gratis-Toiletten, gutes Essen zu günstigen Preisen und freundliches, qualifiziertes Personal?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%