Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Rückversicherer Hannover Rück rechnet nach Sturm und Hagel mit höheren Prämien

2021 wird für die Rückversicherer in Deutschland wohl das teuerste Naturkatastrophen-Jahr der Geschichte sein. Eine spürbare Erhöhung der Preise steht an.
18.10.2021 - 08:14 Uhr Kommentieren
Allein die Flutkatastrophe im Rheinland und der Eifel haben die Versicherer mehr als acht Milliarden Euro gekostet. Quelle: imago images/Eibner
Aufräumarbeiten im Ahrtal

Allein die Flutkatastrophe im Rheinland und der Eifel haben die Versicherer mehr als acht Milliarden Euro gekostet.

(Foto: imago images/Eibner)

München Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück rechnet nach der Serie von Sturm und Hagelschlägen im Sommer mit teilweise deutlich steigenden Preisen für die Rückversicherung von Naturkatastrophen in Deutschland. „Nachdem bereits das Vorjahr von hohen Belastungen aus der Covid-19-Pandemie geprägt war, erfordern die jüngsten Unwetterschäden, die Niedrigzinsen sowie die Preisanstiege im Baugewerbe eine spürbare Erhöhung der Rückversicherungspreise“, sagte der Chef der Deutschland-Tochter E+S Rück, Michael Pickel, am Montag in Baden-Baden.

Allein die Flutkatastrophe im Rheinland und der Eifel habe die Versicherer mehr als acht Milliarden Euro gekostet. Insgesamt werde 2021 für die Branche in Deutschland das teuerste Naturkatastrophen-Jahr der Geschichte sein.

Die Nachfrage nach Rückversicherungsschutz ziehe an, teilte die E+S Rück zum Beginn der Branchentagung in Baden-Baden mit, die der Auftakt für die Neuverhandlungen der Verträge vor allem auf dem deutschen Markt ist. Zudem hätten die Rückversicherer die drohenden Verluste aus der Deckung von Pandemie-Schäden zum Teil noch nicht eingepreist, da vielfach noch unklar sei, wer dafür einstehen müsse.

Für die Kfz-Versicherung rechnet Pickel zumindest nicht mit niedrigeren Preisen. Die Ergebnisse dürften sich in diesem Jahr verschlechtern, weil die Schaden-Häufigkeit nach dem Corona-Jahr 2020 wieder steige, viele Autos von Hagel und Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen wurden und Reparaturen und Ersatzteile immer teurer würden. „Im Ergebnis sehen wir keinen Spielraum für Preissenkungen im Originalmarkt und im Rückversicherungsmarkt“, erklärte der Rückversicherer.

Mehr: „Beim Klimawandel könnte plötzlich etwas kippen“, warnt der Swiss-Re-Chef.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Rückversicherer - Hannover Rück rechnet nach Sturm und Hagel mit höheren Prämien
0 Kommentare zu "Rückversicherer: Hannover Rück rechnet nach Sturm und Hagel mit höheren Prämien"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%