Steigende Preise Allianz-Vorstand warnt vor einer Immobilienblase

Maximilian Zimmerer ist der neue Kapitalmarktvorstand der Allianz.
Frankfurt/München Die Flucht der Anleger in vermeintlich sichere Sachwerte droht sich nach Einschätzung des Versicherungskonzerns Allianz zu einer Immobilienblase in Deutschland auszuwachsen. "Ich fürchte, es könnte zu einer Blase kommen", sagte der neue Kapitalmarktvorstand Maximilian Zimmerer der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe) laut einer Vorabmeldung.
"Die Blase wäre nicht von Großanlegern getrieben, sondern eher von Privatanlegern, die Inflation und einen Kollaps des Euro fürchten und in Sachwerte flüchten." Die Immobilienpreise sind vor allem in den Großstädten in den vergangenen Jahren stark gestiegen - auch infolge niedriger Hypothekenzinsen.
Zimmerer verwies auf Gefahren durch die Anti-Krisen-Politik der Notenbanken in Europa und USA, die die Finanzmärkte mit billigem Geld überfluten. "Niedrige Zinsen führen auf Dauer immer zu einer Fehlsteuerung von Investments. Das haben die Immobilienblasen in den USA, Spanien oder Irland gezeigt", erläuterte Zimmerer, der bei der Allianz im Juni auf Paul Achleitner folgte. Dieser war als Aufsichtsratschef zur Deutschen Bank gewechselt.
In der Euro-Krise sei Europa auf dem Weg der Besserung, sagte Zimmerer. Es gebe beachtliche Strukturreformen und Sparprogramme, nun brauche es Zeit, bis diese Maßnahmen ihre volle Wirkung entfalten. "Fundamental zum Beispiel muss man sich um Spanien und Italien keine Sorgen machen." Der Manager plädierte im Streit um die Haltung gegenüber Griechenland für ein Entgegenkommen. Das Land brauche mehr Zeit, bis die Wirtschaft wieder wachse.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"Immobilienblase in Deutschland" - na vielleicht in München-Schwabing.
Im Ruhgebiet, Nordhessen, Rheinland-Pfalz und fast 100% in Ostdeutschland, osgar in Nord-Ost-Bayern, sinken sie seit Jahren, und die Mieten ebenso. Vielleicht sollte man mal überlegen, warum. Und nicht immer nur das 1% Preissteigerung über ganz Deutschland stülpen.
@ Schuischel,
man bedenke auch dass die Grunderwerbssteuer in Berlin von 3,5% vor circa 10 Jahren auf jetzt 5% gestiegen sind.
Wenn man bedenkt dass die Immobilienpreise z.Bsp. in Altglienicke (Berlin) im letzten Jahr allein um circa 33% gestiegen sind, ist auf jedenfalls eine Korrektur fällig.
Beim Hauskauf kommen insgesamt circa 15% Kosten auf dem Kaufpreis hinzu. (Makler, Steuer, Notar, etc.)
Hier wird über die Gefahren von Niedrigzinsen gewarnt, der Vorschlag Eurobonds einzuführen um die Eurokrise zu beenden wird aber immer wieder abgelehnt weil dann die Zinsen in Deutschland steigen würden.
Irgendwie habe ich das Gefühl dass man in Deutschland auch nicht weiß was man will.
You can't eat the cake and keep it too.
Jaja, an meine Vorredner: Immobilien sind noch billig, sagte man auch in Spanien. Und es ist nebenbei völlig normal, dass Immoblilien an Wert verlieren, wenn die Bevölkerung abnimmt und die potentiellen verbliebenen Mieter über Jahre Reallohneinbußen hinnehmen mussten und müssen. Hat sich daran etwas geändert? Nein! Also ist es eine Blase. Wenn plötzlich etwas im Preis steigt, ohne dass sich die Parameter verändert hätten, dann ist das eine Blase. Und diese Blase ist getrieben von ausländischem Flüchtlingskapital (darf ich daran erinnern, dass unser Finanzminister für neue Schulden Zinsen zahlen muss, die teils unterhalb der Inflation liegen?). Was denkt ihr passiert mit den Investitionsgütern, wenn das Kapital wieder abwandert? Fazit: Ja, es ist eine Blase.
Allianz machjt sich sorgen um steigende immobilienpreise. verstaendlich, denn sie brauchen ja diesen markt als anlagealternative - da sind hohe preise natuerlich nicht so toll. ansonsten schliesse ich mich liquibob an - die immobilienpreise in dt. insbesondere auch in berlin, sind jahrelang unten geblieben und holen nun endlich einen teil der normalen entwicklungen nach. hier von blase zu reden, ist voellig verfehlt. immobilien in dt sind immer noch sehr billig im vergleich und die preise durchj die mieten und die steigende nachfrage am mietmarkt sehr voll fundamental begründet. einige ausreisser wird es immer geben, aber das gehoert halt dazu.
Was für ne Blase? Deutsche Immobilien bewegen sich allmählich aus einer fast 20jährigen Flaute heraus. Hier im Kölner Speckgürtel wurde jahrelang darüber gejammert, dass man sein Haus nur mit herbem Verlust verkaufen könne. Jetzt endlich wendet sich das Blatt.