Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Versicherer Allianz und Generali zeigen offenbar Interesse an polnischer Aviva-Tochter

Aviva will seine Tochter in Polen verkaufen – und die Allianz ist laut Insidern ein möglicher Abnehmer. Allerdings passt das Geschäft kaum in die Strategie.
26.01.2021 - 16:39 Uhr Kommentieren
Der Versicherer könnte womöglich die polnische Aviva-Tochter übernehmen. Quelle: dpa
Allianz

Der Versicherer könnte womöglich die polnische Aviva-Tochter übernehmen.

(Foto: dpa)

London Die Allianz gehört offenbar zu den Interessenten an der Polen-Tochter des britischen Versicherungskonzerns Aviva. Auch die italienische Generali und die NN Group aus den Niederlanden böten mit, sagten mehrere mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag. Es gehe um einen Kaufpreis von rund zwei Milliarden Euro, die endgültige Gebote seien am 26. Februar fällig.

Jedoch besteht das Geschäft von Aviva in Polen überwiegend aus Lebensversicherungen und passt damit eigentlich nicht ganz in das Beuteschema des Münchner Versicherers. Aus dem gleichen Grund habe Talanx abgewinkt, die mit Warta bereits in Polen präsent ist, sagte einer der Insider.

Aviva-Chefin Amanda Blanc will den Versicherer auf den britischen Heimatmarkt, auf Kanada und Irland zurechtschneiden. Die Töchter in Frankreich, Italien und Polen stehen daher zum Verkauf, aus Indonesien hat sich Aviva bereits zurückgezogen.

Den größten Erlös könnte die französische Tochter bringen. Dort hat der französische Gegenseitigkeits-Versicherer Macif Insidern zufolge mit einem Gebot von 3,5 Milliarden Euro für Aviva France die Nase vorn. Aber auch der Finanzinvestor Eurazeo und der Abwickler Athora, hinter dem der US-Investor Apollo steht, bieten mit. Die finalen Gebote stehen am 22. Februar an.

Athora hatte sich in dem Bieterprozess eigentlich mit der Allianz zusammengetan. Der europäische Branchenriese, der nach dem Plan das Sachversicherungsgeschäft übernehmen sollte, war aber bei den einflussreichen Gewerkschaften und beim Vertriebspartner Afer auf Widerstand gestoßen. Nun versucht es Athora alleine. Generali setze auf einen Erfolg von Eurazeo, in der Hoffnung, anschließend mit dem Investor ins Geschäft zu kommen, sagten zwei Insider.

Die genannten Interessenten wollten sich nicht äußern oder waren für Stellungnahmen nicht erreichbar.

Mehr: Auslaufmodell Lebensversicherung – Auf welche Alternativen Sparer jetzt setzen sollten

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Versicherer - Allianz und Generali zeigen offenbar Interesse an polnischer Aviva-Tochter
0 Kommentare zu "Versicherer: Allianz und Generali zeigen offenbar Interesse an polnischer Aviva-Tochter"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%