Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Versicherer Allianz wegen „irreführenden“ Reiseversicherungen zu 1,5 Millionen Dollar Strafe verurteilt

Die Allianz muss in Australien eine Geldstrafe zahlen. Das Verhalten des Versicherers sei „irreführend und täuschend“ gewesen, so die Aufsichtsbehörde.
07.09.2021 - 01:49 Uhr 1 Kommentar
Der australische Arm des Versicherers wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Quelle: dpa
Allianz

Der australische Arm des Versicherers wurde zu einer Geldstrafe verurteilt.

(Foto: dpa)

Sydney Der australische Arm des deutschen Versicherers Allianz ist wegen Irreführung von Kunden beim Verkauf von Reiseversicherungen auf den Webseiten von Expedia zu einer Geldstrafe von 1,5 Millionen Dollar (rund 1,26 Millionen Euro) verurteilt worden.

Das Gericht habe Allianz Australia und die mit ihr verbundene Allianz Worldwide Partners (AWP) zu der Summe verurteilt, da die Unternehmen beim Verkauf von Reiseversicherungen ein „irreführendes und täuschendes Verhalten an den Tag gelegt“ haben, indem sie die Berechnung der Prämien nicht ordnungsgemäß offenlegten und Versicherungen an nicht berechtigte Kunden verkauften, zitierte die australische Aufsichtsbehörde für Unternehmen (ASIC) am Dienstag aus dem Urteil des Bundesgerichts. „Die Versicherungsbranche muss beim Verkauf und der Werbung für ihre Produkte transparent und genau sein“, sagte die stellvertretende ASIC-Vorsitzende Sarah Court.

Die Reiseversicherungen wurden von Allianz Australia ausgestellt, während AWP den Verkauf abwickelte. Gegen die beiden Unternehmen werden auch separate Strafanzeigen erhoben, weil sie zwischen 2016 und 2018 beim Verkauf von Reiseversicherungen im In- und Ausland angeblich unrichtige Angaben gemacht haben sollen. Die Allianz reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Mehr: Die Titel des Versicherungsriesen sind so günstig wie seit Jahren nicht mehr. Lohnt sich der Einstieg? Zwei Chancen und zwei Risiken.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Versicherer - Allianz wegen „irreführenden“ Reiseversicherungen zu 1,5 Millionen Dollar Strafe verurteilt
1 Kommentar zu "Versicherer: Allianz wegen „irreführenden“ Reiseversicherungen zu 1,5 Millionen Dollar Strafe verurteilt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Es wäre sehr hilfreich gewesen, wenn der Artikel eine Information darüber enthalten hätte, was das Fehlverhalten denn genau gewesen sein sollte. Was war der Inhalt der Versicherungen (Reiserücktritt, Reisekrankenversicherung, zusätzliche Vollkasko für Mietwagen, ...?) und inwiefern waren Angaben irreführend oder intransparent? Die meisten Reiseversicherungsangebote sind relativ simpel und Prämien werden üblicherweise anhand (in den üblicherweise zum Download angebotenen Versicherungsbedingungen) anhand einfacher Tabellen ermittelt (z.B. Reiserücktrittversicherung Prämie x für Reisepreis y)?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%