Premium Versicherer Fünf Bereiche, die das Ende der Allianz Deutschland besonders trifft

Für die deutschen Kunden des Konzerns soll vieles einfacher werden.
München Sie ist die unangefochtene Nummer eins unter den Versicherern im Land: Fast in allen Segmenten ist die Deutschland-Tochter der Allianz Marktführer. Lediglich im wichtigen Geschäft mit Kfz-Versicherungen zog die Huk-Coburg schon vor Jahren davon. Auch im Allianz-Konzern wurde die Tochter über die Jahre immer mächtiger.
Damit soll nun spätestens zum Jahresende Schluss sein: Die Allianz Deutschland wird zerschlagen, die drei Kernbereiche Sach-, Lebens- und Krankenversicherung sowie der Vertrieb werden eigenständig.
Die Policen sollen auf Basis einer internationalen Produktpalette für jedes Land nach dem gleichen Muster entwickelt werden – eine Art Baukastenprinzip in der Versicherungswelt. Für die Kunden soll vieles leichter werden, für die Mitarbeiter der Allianz Deutschland könnte es dagegen ungemütlich werden. Diese Faktoren sprechen dafür:
1. Der Vertrieb kostet Milliarden
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen