Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Versicherer Ratingagentur Moody's zuversichtlicher für Lebensversicherer

Der Druck auf die Lebensversicherer lässt nach: Moody's stuft sie von „negativ“ auf „stabil“ hoch. Die Schaden- und Unfallversicherungen schwächeln dagegen.
28.10.2021 - 13:00 Uhr Kommentieren
Wegen der Dauer-Niedrigzinsen bleiben die Versicherer vermutlich auch im kommenden Jahr unter Druck. Quelle: Reuters
Moody's

Wegen der Dauer-Niedrigzinsen bleiben die Versicherer vermutlich auch im kommenden Jahr unter Druck.

(Foto: Reuters)

München Die Aussichten für die deutschen Lebensversicherer werden nach Ansicht der Ratingagentur Moody's etwas rosiger. „Der Druck auf die Lebensversicherer lässt allmählich nach“, sagte Moody's-Kreditanalyst Christian Badorff am Donnerstag. Die Branche bleibe zwar wegen der Dauer-Niedrigzinsen auch im nächsten Jahr unter Druck, doch deute sich eine Stabilisierung an, heißt es in der Studie der Ratingagentur. Sie erhöhte den Ausblick für die Branche auf „stabil“ von „negativ“.

Zum einen hätten die Lebensversicherer das Neugeschäft zunehmend auf kapitalschonende Produkte umgestellt, zum anderen habe die Zinszusatzreserve die Risiken ihrer langfristigen Zinsgarantien eingedämmt.

„Gleichzeitig bleibt abzuwarten, welche Entscheidungen die zu bildende Regierung zur zukünftigen Ausgestaltung der Altersvorsorge in Deutschland treffen wird und welche Rolle den Lebensversicherern hierin zugedacht wird“, sagte Badorff.

In der Schaden- und Unfallversicherung trübten sich die Aussichten dagegen wegen der rekordhohen Naturkatastrophen-Schäden in diesem Jahr und der steigenden Kraftfahrt-Schäden nach dem Ende der Corona-Lockdowns ein. Hochwasser, Hagel und Stürme kosteten die Branche in diesem Jahr 15 Milliarden Euro. Das schwäche die Ertragskraft. Moody's korrigierte den Ausblick für die Branche deshalb auf „negativ“ von „stabil“ nach unten.

Vor allem in der Kfz-Versicherung müssten eigentlich die Preise steigen, heißt es in der Studie. Das werde sich aber aufgrund der harten Konkurrenz voraussichtlich nicht durchsetzen lassen.

Mehr: Hackerangriffe und Corona: Neue Herausforderungen verändern das Versicherungsgeschäft

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Versicherer - Ratingagentur Moody's zuversichtlicher für Lebensversicherer
0 Kommentare zu "Versicherer: Ratingagentur Moody's zuversichtlicher für Lebensversicherer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%