Versicherungen Chefwechsel bei Swiss Re

Während der Amtszeit von Michel Liès habe sich der Gewinn des schweizer Rückversicherers nahezu verdoppelt, erklärt sein Nachfolger Christian Mumenthaler.
Zürich Bei der Swiss Re kommt es im Sommer zum Wechsel an der Spitze: Der bisherige CEO Michel M. Liès, Jahrgang 1954, geht zum ersten Juli in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Christian Mumenthaler. Der 46-jährige leitet seit 2011 die Kernsparte Sach-Rückversicherung.
Liès verabschiedet sich mit guten Zahlen aus dem Amt, das er seit 2012 inne hatte. Der Gewinn stieg um 31 Prozent auf 4,6 Milliarden Franken. Das ist der erfolgreichen Wende in der Lebensrückversicherung zu verdanken. Diese hatte 2014 noch Verluste geschrieben und verdiente vergangenes Jahr 939 Millionen Franken.
Die Kernsparte Sach-Rückversicherung musste aufgrund nachlassender Preise und tieferer Kapitalgewinne einen Gewinnrückgang von 3,6 auf drei Milliarden Franken, weist aber dennoch eine Eigenkapitalrendite von 22,2 Prozent aus. Swiss Re erhöht daher die Dividende um 82, Prozent auf 4,6 Franken je Aktie und startet ein weiterer Aktienrückkaufprogramm von einer Milliarde Franken.
Unter der Führung von Liès „hat sich der Gewinn von Swiss Re in den letzten vier Jahren fast verdoppelt“, lobte Verwaltungsratspräsident Walter Kielholz den scheidenden CEO. Mumenthaler soll nun den nächsten Strategieplan für die kommenden Jahre ausarbeiten.
Mumenthaler galt bereits vor drei Jahren als Kandidat für den CEO Posten als der damalige Vorstandschef Stefan Lippe überraschend nach nur drei Jahren zurücktrat. Mit damals Anfang 40 galt Mumenthaler möglicherweise noch als zu jung für den Führungsjob.
Nun sieht die Welt offenbar anders aus. Erfahrung bringt Mumenthaler jedenfalls mit: Der promovierte Molekularbiologe hat beide Kernsparte des Konzerns – Leben- und Sach-Rückversicherung – geleitet und arbeitet bereits seit 1999 bei der Swiss Re.