Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Versicherungen und das Unwetter Ein Blitz und die Ergo

Am Tag nach dem schweren Unwetter in NRW versuchen die Versicherungen, einen Überblick über die Schäden zu bekommen. Die Servicenummern von Provinzial, Arag und Co. laufen heiß. Erste Schadenschätzungen sind hoch.
10.06.2014 Update: 10.06.2014 - 16:25 Uhr Kommentieren


Essen Auch ein Versicherungskonzern ist nicht vor dem Unwetter geschützt: Am Montagabend wüteten über Teilen von Nordrhein-Westfalen schwere Hitzegewitter – und bei der Ergo schlug der Blitz ein. So legt es jedenfalls ein Video bei Youtube nahe, auf dem das Unwetter über Düsseldorf dokumentiert ist. Dort ist zu sehen, wie ein Blitz in der Spitze des Büroturms der Versicherung einschlägt, vielleicht aber auch knapp dahinter.

Genau kann das die Ergo am Dienstag nicht sagen. Eins jedoch ist klar: „Es ist kein Schaden am Haus entstanden“, sagte eine Sprecherin zu Handelsblatt Online. Wenn der Blitz also den 108 Meter hohen Glasturm erwischt hat, dann hat der Blitzableiter seinen Zweck erfüllt.

Viele andere NRW-Bürger werden nicht solches Glück gehabt haben. Die Versicherer berichten am Tag nach dem Unwetter über viele Sturm- und teilweise auch über Hagelschäden. Die NRW-Landesregierung geht von Schäden im zweistelligen Millionenbereich aus. Am Dienstagmittag wagte auch die Provinzial Rheinland eine Prognose. „Die Schadenssumme wird alleine bei unseren Kunden deutlich über 20 Millionen Euro betragen“, sagte der zuständige Bereichsleiter Günter Mohr. Zum Vergleich: Nach dem Wintersturm Kyrill 2007 hatte die Versicherung Schäden in Höhe von rund 110 Millionen Euro begleichen müssen.

Wer zahlt bei Unwetterschäden?

Der Provinzial Rheinland sind bereits mehrere tausend Schäden gemeldet worden. Auffallend sei die große Anzahl an umgestürzten Bäumen. Neben Gebäude- hat es der Sparkassen-Versicherer mit zahlreichen Kraftfahrzeugschäden zu tun. Die höchste Einzelmeldung gebe es bisher aus dem Bereich Landwirtschaft. Der Schaden hierbei: rund eine halbe Million Euro.

Die Kollegen der Westfälischen Provinzial erwarten eine Schadenshöhe von 15 Millionen Euro aufgrund mehrerer tausend Meldungen, so ein Sprecher am späten Dienstagnachmittag. Es seien hauptsächlich „klassische Sturmschäden“ aufgetreten – also Beschädigungen durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste. Diese würden in der Regel von der Wohngebäudeversicherung oder der Teilkasko-Kfz-Versicherung gezahlt.

Auch bei anderen Versicherungen laufen die Servicenummern heiß. Bei der Ergo waren um 11 Uhr schon so viele Anrufe eingegangen, wie sonst an einem kompletten Wochentag. Der Düsseldorfer Versicherer Arag berichtet von der drei- bis vierfachen Menge an Anrufen im Vergleich zu einem Montag. Wobei die Arag beobachtet hat, dass normalerweise nur knapp 30 Prozent der Schäden überhaupt am ersten Tag gemeldet werden.

Diese Versicherungen zahlen bei Schäden
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Versicherungen und das Unwetter - Ein Blitz und die Ergo
0 Kommentare zu "Versicherungen und das Unwetter: Ein Blitz und die Ergo"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%