Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Versicherungsschäden Swiss Re: Katastrophen kosten Versicherer 112 Milliarden Dollar

Allein 105 Milliarden Dollar der Versicherungsschäden entfallen auf Naturkatastrophen. Ein großer Teil entstand auch durch die Flutkatastrophe im August.
14.12.2021 - 11:31 Uhr Kommentieren
Die Swiss Re zieht eine Bilanz der Versicherungsschäden aus 2021. Quelle: Reuters
Swiss Re

Die Swiss Re zieht eine Bilanz der Versicherungsschäden aus 2021.

(Foto: Reuters)

Zürich Katastrophale Naturereignisse wie der Hurrikan „Ida“ und die Überschwemmungen in Deutschland machen das Jahr 2021 nach Ansicht der Swiss Re zu einem der teuersten Katastrophenjahre für die Versicherungsbranche seit Erhebungsbeginn. Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Unglücke führten im zu Ende gehenden Jahr weltweit zu einem wirtschaftlichen Schaden von 259 Milliarden Dollar, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Schweizer Rückversicherungskonzerns hervorgeht.

Die Versicherungsbranche muss dabei für 112 Milliarden Dollar Schäden geradestehen. Das ist Swiss Re zufolge die vierthöchste Schadensumme seit 1970. Mehr als 10.000 Menschen verloren bei den Katastrophen ihr Leben oder werden noch vermisst.

Mit 105 Milliarden Dollar entfällt das Gros der versicherten Schäden auf Naturkatastrophen. Am teuersten war der Wirbelsturm „Ida“, der Ende August und Anfang September an der US-Ostküste verheerende Schäden anrichtete und alleine mit bis zu 32 Milliarden Dollar zu Buche schlägt. Die Flutkatastrophe in Deutschland und den benachbarten Ländern kostet die Versicherer bis zu 13 Milliarden Dollar.

Der Trend zu steigenden Sekundär-Schadenereignissen – im Fachjargon Secondary Perils genannt – setzte sich fort. Insgesamt entfielen mehr als die Hälfte der Schäden auf Überschwemmungen, Gewitter, Winter- und Hagelstürme oder Waldbrände.

In den Schätzungen sind die Schäden durch die verheerenden Tornados im US-Bundesstaat Kentucky noch nicht berücksichtigt. Auch Aufwendungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie fehlen noch. Auch die schweren 2020 mussten die Versicherer für Katastrophen 99 Milliarden Dollar bezahlen. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre beliefen sich die Schadenaufwendungen auf 86 Milliarden Dollar.

Die Katastrophenbilanz von Branchenprimus Rückversicherer Münchener Rück wird Anfang Januar erwartet.

Mehr: Swiss Re verkauft Lebensversicherer an Swiss Life

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Versicherungsschäden - Swiss Re: Katastrophen kosten Versicherer 112 Milliarden Dollar
0 Kommentare zu "Versicherungsschäden: Swiss Re: Katastrophen kosten Versicherer 112 Milliarden Dollar"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%