Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Zurich Insurance Schweizer erwägen Verkauf von Teilen des Asien-Geschäfts

Der Schweizer Versicherer Zurich Insurance prüft Insidern zufolge den Verkauf seines Geschäfts in Hongkong und Singapur. Ein Zurich-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab.
23.02.2016 - 19:57 Uhr
Zurich hatte im vergangenen Jahr begonnen, sein Asien-Geschäft herunterzufahren. Quelle: dpa
Zurich Insurance

Zurich hatte im vergangenen Jahr begonnen, sein Asien-Geschäft herunterzufahren.

(Foto: dpa)

Hongkong/London Der Schweizer Versicherer Zurich Insurance prüft Insidern zufolge den Verkauf seines Geschäfts in Hongkong und Singapur. Zurich habe den Plan mit einigen Investmentbanken diskutiert, aber noch keinen Berater engagiert, sagten die mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Ein Zurich-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab.

Europas fünfgrößter Versicherer hatte bereits im vergangenen Jahr begonnen, sein Asien-Geschäft herunterzufahren. In Singapur, wo der Konzern seit 2006 aktiv ist, verkauft Zurich keine neuen Lebensversicherungspolicen mehr.

Eine Entscheidung zur Veräußerung des Geschäfts in Singapur und Hongkong könne erst der neue Zurich-Chef Mario Greco treffen, der sein Amt am 7. März antritt, sagten die Insider. Sollte es dazu kommen, werde sich der Versicherer auf China, Indonesien, Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland und Taiwan konzentrieren.

Greco muss den Konzern wieder auf Kurs bringen. Wegen hoher Schadenzahlungen, Altlasten im Kerngeschäft Schadenversicherung und Restrukturierungskosten brach der Überschuss im vergangenen Jahr um mehr als die Hälfte auf 1,8 Milliarden Dollar ein. Bis Ende 2018 will der Versicherer 8000 der konzernweit gut 55.000 Arbeitsplätze streichen.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%