+++ Newsblog +++ EZB erwartet beispiellosen Konjunktureinbruch in diesem Jahr – Inflationsprognosen drastisch reduziert
- Die EZB stockt ihr Corona-Notkaufprogramm für Anleihen um 600 Milliarden Euro auf 1,35 Billionen Euro auf. Die Mindestlaufzeit des Kaufprogramms wird um ein halbes Jahr bis Ende Juni 2021 verlängert.
- Der Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent – und das bereits seit gut vier Jahren.
- Der Hauptziel der EZB bleibt eine Inflation von knapp unter 2,0 Prozent. Allerdings liegt dieser Wert seit Jahren darunter und der Trend hat sich in der Coronakrise durch den Einbruch der Energiepreise in Folge weltweit gesunkener Nachfrage verschärft.
Für den Wirtschaftweisen Volker Wieland wäre die Ausweitung des Kaufprogramms nicht zwingend notwendig gewesen. Was ihm fehlt: „Es wird weit und breit nicht signalisiert, ob die EZB irgendwann einmal ihren Anleihebestand wieder auf ein Normalmaß zurückfährt“.
Die US-Notenbank Fed mache das anders. „Die vom Volumen her extremen Maßnahmen müssen mit Prinzipien verbunden werden, die die Bedingungen klären, unter denen man den Anleihebestand wieder zurückfährt", sagte Wieland.
Für Vermögensverwalter Markus Schön kann die EZB mit der Ausweitung der Anleihekäufe nur die deflationären Tendenzen abmildern und nicht für mehr Inflation sorgen. Seiner Meinung nach habe die deutsche Bundesregierung der EZB aber einen Bärendienst erwiesen. Schließlich begünstige die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer das Risiko einer Deflation. Er prognostiziert zum Jahresende 2020 eine negative Rendite von zehn Jahre laufenden Staatsanleihen aus Deutschland von minus zwei Prozent.
Und wie sehen die neuen Projektionen zur Entwicklung von Wachstum und Inflation im Euro-Raum aus? Die EZB überarbeitet diese Projektionen alle drei Monate. Absehbar ist bereits, dass es hier dramatische Veränderungen im Vergleich zu den vergangenen Prognosen im März geben wird. Damals prognostizierte sie für dieses Jahr noch ein Wachstum von 0,8 Prozent – was inzwischen völlig unrealistisch geworden ist.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.