Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

+++ Newsblog +++ So erklärt Christine Lagarde die Beschlüsse der EZB-Ratssitzung

Die EZB-Währungshüter haben zum zweiten Mal unter der Leitung ihrer neuen Präsidentin getagt. Die Pressekonferenz mit Christine Lagarde zum Nachlesen.
23.01.2020 Update: 23.01.2020 - 15:42 Uhr 1 Kommentar
Die Pressekonferenz der EZB im Livestream:
  • Die EZB lässt die Zinsen auf Rekordtief

  • Der Einlagenzins der Geschäftsbanken bei der Zentralbank bleibt bei minus 0,5 Prozent

  • Das entscheidende Thema: Wie geht es mit der Strategiedebatte weiter?  
Redaktionell
Redaktionell
Neueste zuerst
Älteste zuerst
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
Kein Beitrag vorhanden
Jürgen Röder
Und es gibt noch ein paar schöne Schlussworte von Frau Lagarde: Ich bin kein despotischer Präsident. Alle Ansichten sind willkommen. Aber am Ende des Tages und am Ende des Prozesses müssen wir immer noch eine geldpolitische Entscheidung veröffentlichen.
Damit ist Pressekonferenz beendet.
|
Jürgen Röder
Lagarde: Wir haben gute Gründe zu glauben, dass die Banken gut auf Brexit vorbereitet sind.
|
Jan Mallien
Lagarde trägt heute eine goldene Eule als Brosche.  Auf die Frage, ob sie eine Taube oder ein Falke sei, die geldpolitisch für einen harten bzw. einen weichen Kurs stehen, hat sie in der Vergangenheit gesagt, sie sei eine Eule.
|
Jürgen Röder
Lagarde: Was den Klimawandel betrifft, so weiß ich, dass wir eine Debatte darüber führen werden, ob dies die Rolle der Zentralbanken sein sollte. Ich bin mir auch der Gefahr bewusst, nichts zu tun.
|
Jürgen Röder
Interessante Bemerkung von Lagarde zur Verschuldung: Zwei der Länder, die über fiskalischen Spielraum verfügen, prüfen nun ernsthaft, wie sie mit ihren jeweiligen Budgets fiskalischer expandieren können. Es gibt also Fortschritte.
|
Jürgen Röder
Lagarde: Wir können nicht mehr so arbeiten wie 2003, was nicht bedeutet, dass wir dieses, jenes und das andere ändern müssen, aber wir müssen die Wirksamkeit unserer Geldpolitik umfassend prüfen.
|
Jürgen Röder
Lagarde: In verschiedenen Abteilungen der EZB wird daran gearbeitet, dass der Klimawandel in Bezug auf Risikobewertung, Modelle, Prognosen eingebettet ist, dies ist eine laufende Arbeit. Umwelt und Nachhaltigkeit ist in unserer Strategieüberprüfung Lagarde sehr prominent.
|
Jürgen Röder
Der Kimawandel darf natürlich auch nicht fehlen. Lagarde: Der Klimawandel liegt in der Verantwortung eines jeden, wo auch immer er oder sie ist, um den Klimawandel und die Risiken für die biologische Vielfalt zu bekämpfen. Aus kleinen Flüssen entstehen große Ozeane - wenn sie gut geschützt sind.
|
Marc Renner
Handelsblatt-Finanzkorrespondent Jan Mallien in der Pressekonferenz mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
Handelsblatt-Finanzkorrespondent Jan Mallien in der Pressekonferenz mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde.  
|
Jürgen Röder
Jetzt ist die Überprüfung der geldpolitischen Strategie das Thema. Lagarde: Wir werden eine ganze Reihe von Themen überprüfen. Die Überprüfung wird damit zu tun haben, wie wir liefern, wie wir messen, wie wir kommunizieren, wenn es um die Entscheidungsfindung, die Veröffentlichung und die Öffentlichkeitsarbeit geht.
|
Jürgen Röder
Lagarde: Die Rolle der EZB und des Eurosystems insgesamt besteht darin, für Preisstabilität zu sorgen, und einer der Wege, dies zu erreichen, besteht darin, dafür zu sorgen, dass unsere Volkswirtschaften wachsen.
|
Jürgen Röder
Lagarde: Das Handelsabkommen zwischen den USA und China hat die Unsicherheit etwas verringert, aber die Auswirkungen auf die Nettobasis für die Eurozone müssen noch bewertet werden.
|
Jürgen Röder
Lagarde fordert, ohne Deutschland bei Namen zu nennen, höhere Schulden: Regierungen mit fiskalischem Spielraum sollten bereit sein, effektiv und rechtzeitig zu handeln.
|
Jürgen Röder
und ergänzt: Für eine weiterhin robuste Konvergenz der Inflation auf ein Niveau, das mittelfristig unter, aber nahe zwei Prozent liegt, ist weiterhin ein hohes Maß an geldpolitischer Anpassung erforderlich.
|
Jürgen Röder
Lagarde bekräftigt die lockere Geldpolitik: Angesichts der weiterhin gedämpften Inflationsaussichten muss die Geldpolitik über einen längeren Zeitraum sehr akkommodierend bleiben, um den zugrunde liegenden Inflationsdruck und die mittelfristige Entwicklung der Gesamtinflation zu unterstützen.
|
Jan Mallien
EZB bleibt bei Einschätzung, dass die Risiken für das Wachstum überwiegen. Allerdings seien sie nicht mehr so stark ausgeprägt.
|
Jürgen Röder
Lagarde: Anhaltendes, wenn auch verlangsamtes Beschäftigungswachstum und steigende Löhne stützen weiterhin die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft der Eurozone.
|
Startseite
Mehr zu: +++ Newsblog +++ - So erklärt Christine Lagarde die Beschlüsse der EZB-Ratssitzung
1 Kommentar zu "+++ Newsblog +++: So erklärt Christine Lagarde die Beschlüsse der EZB-Ratssitzung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • ...was nützen stabile Preise u.s.w., wenn das Instrument Nullzins überhaupt wirkt, wenn der kleine Mann kein Vermögen für die Rentenzeit mehr aufbauen kann?
    Künftig wird offenichtlich sogar die letzte Möglichkeit des Aktienkaufs besteuert!!!
    LaGarde und Co. leben halt in einer anderen Welt. Die werden auch, wenn sie mal (!!) im Ruhestand sind
    genügend "Tantiemen" einnehmen um ein gehobenes Dasein zu leben.
    Die Niedriglöhner im Ruhestand dagegen müssen weiterhin jobben um sich ein paar Kröten dazuzuverdienen und aufpassen, daß sie nichts angerechnet bekommen oder beim Staat "aufstocken".
    Die einschlägigen Sozialausgaben des Staates werden explodieren und die die das bezahlen müssen
    werden wieder zur Wahl gehen....

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%