Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Abmilderung der Corona-Folgen Chinas Zentralbank setzt Milliarden für Kreditvergabe frei

Für einige Banken soll die Mindestreserve bei der chinesischen Notenbank reduziert werden. So sollen rund 400 Milliarden Yuan zusätzliche Liquidität frei werden.
03.04.2020 - 14:33 Uhr Kommentieren
Durch die neue Maßnahme sollen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abgemildert werden. Quelle: Reuters
People's Bank of China

Durch die neue Maßnahme sollen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abgemildert werden.

(Foto: Reuters)

Peking Die chinesische Zentralbank kurbelt die Kreditvergabe im Kampf gegen die Coronakrise weiter an. Kleine und mittlere Banken müssen künftig weniger Bargeld vorhalten, kündigte sie am Freitag in Peking an.

Durch diesen Kniff sollen rund 400 Milliarden Yuan (gut 52 Milliarden Euro) an Liquidität freigesetzt werden, um der von der Epidemie schwer erschütterten Wirtschaft zu helfen. In China gibt es etwa 4000 kleine und mittlere Banken.

Ihre Mindestreserveanforderungen (RRR) sinken durch die Maßnahme der Zentralbank auf sechs Prozent. Auch wird das Parken von überschüssigen Geldern der Finanzinstitute bei der Zentralbank unattraktiver gemacht, indem letztere den Einlagenzins ab 7. April von 0,72 auf 0,35 Prozent stutzt. Auch damit sollen Gelder für Kredite freigeschaufelt werden.

„Die chinesische Wirtschaft wird sich weiterhin extrem widerstandsfähig zeigen“, sagte der stellvertretende Zentralbankchef Liu Guoqiang. „Darüber hinaus verfügen wir über eine Fülle von Instrumenten und reichlich politischen Spielraum, um das Wirtschaftswachstum zu stabilisieren. Ich glaube, dass die Auswirkungen der Epidemie auf Chinas Wirtschaft nur vorübergehend sind.“

Belastet die Coronakrise zunächst vor allem die Dienstleister, dürften künftig vor allem die Exporteure Gegenwind bekommen. Analysten des Finanzinstituts Nomura schätzen, dass China in den nächsten ein bis zwei Quartalen 18 Millionen Arbeitsplätze im Exportbereich verlieren könnte. Die Ausfuhren könnten um 30 Prozent einbrechen, da wichtige Exportkunden wie Europa und die USA wegen der Krise in die Rezession fallen dürften.

Mehr: Die Bafin stell klar, dass Unternehmen Zulieferer mit Garantien unterstützen dürfen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Abmilderung der Corona-Folgen - Chinas Zentralbank setzt Milliarden für Kreditvergabe frei
0 Kommentare zu "Abmilderung der Corona-Folgen: Chinas Zentralbank setzt Milliarden für Kreditvergabe frei "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%