Abwicklungsfonds Paris und Berlin einigen sich bei Bankenabgabe

Die deutschen und französischen Banken sollen in den europäischen Abwicklungsfond je 15 Milliarden Euro einzahlen.
Paris Deutschland und Frankreich haben sich nach Angaben des Pariser Finanzministeriums auf die Modalitäten des Banken-Abwicklungsfonds verständigt. Danach sollen die Banken beider Länder jeweils 15 Milliarden Euro in den Fonds zahlen, wie der französische Finanzminister Michel Sapin am Dienstag mitteilte.
Die Lasten müssten gleichmäßig verteilt werden, obwohl es in Deutschland viele kleine Banken gebe und in Frankreich zumeist große Institute. Die französische Regierung arbeite mit den Banken an einer Möglichkeit, Teile der Abgabe steuerliche geltend machen zu können, sagte Sapin weiter.
Der europäische Fonds soll wirksam werden, falls eine Bank in Schieflage gerät.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.