Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Aufruf an Regierungen Portugals Notenbankchef ist für gemeinsame Corona-Anleihen

Carlos Costa plädiert dafür, dass die Euro-Länder ein festverzinsliches Wertpapier ausgeben. So könne eine erneute Schuldenkrise vermieden werden.
23.03.2020 - 14:37 Uhr Kommentieren
Laut dem Notenbankchef würden die Finanzmärkte das schwächste Glied unter den Ländern angreifen, wenn die Länder nicht auch unabhängig von ihrer Haushaltslage finanziell zusammenstünden. Quelle: AFP
Carlos Costa

Laut dem Notenbankchef würden die Finanzmärkte das schwächste Glied unter den Ländern angreifen, wenn die Länder nicht auch unabhängig von ihrer Haushaltslage finanziell zusammenstünden.

(Foto: AFP)

Lissabon Portugals Notenbankchef Carlos Costa hat die Regierungen der Euro-Länder dazu aufgerufen, als Antwort auf die Virus-Krise gemeinsame Corona-Anleihen zu erwägen. Auf diese Weise könnte eine neue Schuldenkrise verhindert werden, schrieb das Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank am Montag an die Nachrichtenagentur Reuters.

„Ein Scheitern der Kooperation in dieser Krise würde das europäische Projekt permanent beschädigen.“ Es müssten Lösungen gefunden werden, damit die Virus-Krise nicht zu einer zweiten Schuldenkrise anwachse. Solche gemeinsamen Anleihen könnten vom Euro-Rettungsschirm ESM ausgegeben werden.

Costa zufolge würden die Finanzmärkte das schwächste Glied unter den Ländern angreifen, wenn die Länder nicht auch unabhängig von ihrer Haushaltslage finanziell zusammenstünden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte sich am Freitag offen für die Idee gemeinsamer Anleihen der Euro-Staaten gezeigt.

Dies war vor allem in Deutschland in der Vergangenheit immer wieder auf Ablehnung gestoßen. An den Anleihemärkten war zuletzt vor allem das besonders stark von der Virus-Krise betroffene Italien ins Visier der Anleger geraten.

Mehr: Bill Dudley, der frühere Chef der regionalen Notenbank in New York glaubt, dass „der Einfluss der Notenbanken begrenzt ist“.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Aufruf an Regierungen - Portugals Notenbankchef ist für gemeinsame Corona-Anleihen
0 Kommentare zu "Aufruf an Regierungen: Portugals Notenbankchef ist für gemeinsame Corona-Anleihen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%