Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bankenaufsicht EZB durchleuchtet Geschäftsmodelle der Banken

Im zweiten Jahr der Bankenaufsicht will die Europäische Zentralbank (EZB) verstärkt die Geschäftsmodelle und die Gewinnsituation der Banken überprüfen. Geplant ist außerdem ein erneuter Stresstest.
06.01.2016 - 11:50 Uhr
53 Geldhäuser werden im Jahr 2016 auf Herz und Nieren geprüft. Quelle: dpa
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB).

53 Geldhäuser werden im Jahr 2016 auf Herz und Nieren geprüft.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Europäische Zentralbank will im neuen Jahr bei der Bankenaufsicht im Währungsraum vor allem Geschäftsmodelle und die Gewinnsituation der Geldhäuser unter die Lupe nehmen. Insgesamt seien für 2016 fünf Schwerpunkte für die Aufsicht festgelegt worden, teilte die EZB am Mittwoch in Frankfurt mit.

"Es bricht nun das zweite ganze Jahr der Bankenaufsicht im Euro-Währungsgebiet an, und wir wollen gleich zu Jahresbeginn offen darlegen, was unsere Tätigkeit leiten wird", erklärte die oberste EZB-Bankenaufseherin Daniele Nouy. Von Land zu Land sei die Relevanz der jeweiligen Themen allerdings unterschiedlich.

Als zweiten Aufsichtsschwerpunkt wollen die Bankenwächter die Kreditrisiken bei den Geldhäusern durchleuchten. Als Folge der Finanzkrise leiden in manchen Euro-Länder immer noch viele Banken unter hohen Beständen ausfallgefährdeter Darlehen. Zudem will die Aufsicht prüfen, ob die Institute über ausreichend Eigenkapital verfügen.

Die Qualität der Daten und die Liquiditätslage seien weitere Hauptthemen. Geplant ist 2016 zudem ein erneuter Stresstest der EZB und des Banken-Regulierers EBA: Allerdings sollen diesmal nur noch 53 Institute auf Herz und Nieren geprüft werden - darunter die zehn größten deutschen Banken. Im Jahr 2014 waren noch 130 europäische Banken dabei, allein 24 aus Deutschland.

Seit Herbst 2014 ist die EZB für die Überwachung der größten Institute im Währungsraum zuständig. Direkt beaufsichtigt sie inzwischen 129 Institute in den 19 Euro-Ländern.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%