Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Basel III Brüssel legt Vorschlag für Umsetzung schärferer Bankenregeln vor

Banken könnten nun beim Eigenkapital nachlegen müssen. Das Gesetzespaket will auch dagegen vorgehen, dass sich Banken ihre Bilanzen schön rechnen.
27.10.2021 - 12:02 Uhr Kommentieren
Das Gesetzespaket „Basel III“ beschäftigt sich auch damit, wie Banken ihre Risiken kalkulieren. Quelle: imago images / Winfried Rothermel
EU Kommission Brüssel

Das Gesetzespaket „Basel III“ beschäftigt sich auch damit, wie Banken ihre Risiken kalkulieren.

(Foto: imago images / Winfried Rothermel)

Brüssel Die EU-Kommission will Banken für die Umsetzung schärferer Kapitalregeln lange Übergangsfristen gewähren. Das geht aus Gesetzesvorschlägen für die Umsetzung der „Basel III“-Reform hervor, die Finanzkommissarin Mairead McGuinness und Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis am Mittwoch in Brüssel vorstellten. Das Handelsblatt hatte vorab exklusiv über den Entwurf berichtet. Insgesamt müssten Banken in der Europäischen Union demnach bis zu 8,4 Prozent mehr Kapital bis 2030 zur Seite legen, um Risiken entgegenzuwirken.

Die „Basel III“-Reformen waren nach der Finanzmarktkrise 2008/2009 von der EU und den G20-Ländern auf den Weg gebracht worden, um Risiken im Finanzsystem zu verringern und besser auf künftige Krisen vorbereitet zu sein. „Der heutige Vorschlag stellt sicher, dass wir die Kernstücke der internationalen Standards von Basel III erfüllen. Das ist wichtig für die Stabilität und Resilienz unserer Banken“, sagte Dombrovskis.

Ein wichtiger Teil des Gesetzespaketes dreht sich um den Umgang mit Krediten für Unternehmen, die nicht von Rating-Agenturen bewertet werden. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen bekommen keine solche Bonitätsnote, die angibt, wie riskant es ist, in sie zu investieren.

Die Kommission schlägt daher vor, dass Banken mehr Kapital zurücklegen müssen, wenn sie Unternehmen ohne Rating Kredite geben. Die Institute sollen das nach und nach bis 2032 umzusetzen. Kritiker hatten zuvor gewarnt, dass die Maßnahmen zu Finanzierungsengpässen für den Mittelstand führen könnten.

Das Gesetzespaket beschäftigt sich auch damit, wie Banken ihre Risiken kalkulieren. Die Institute nutzen teils eigene Modelle, um so den Bedarf an Eigenkapital zu berechnen. Kritiker meinen, Banken rechneten sich dadurch schön. Die Reform schreibt nun vor, dass Banken nur begrenzt eigene Rechenmodelle nutzen dürfen. Dafür gibt die Kommission ihnen fünf Jahre Zeit.

Die Gesetzesvorschläge werden nun dem Europäischen Parlament und den EU-Mitgliedstaaten vorgelegt. Sie können noch Änderungen vornehmen, bevor das Paket verabschiedet wird - das könnte allerdings noch dauern.

Mehr: „Umbaukosten bis Ende des Jahres fast vollständig verdaut“ – Deutsche Bank erzielt fünften Quartalsgewinn in Folge

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Basel III - Brüssel legt Vorschlag für Umsetzung schärferer Bankenregeln vor
0 Kommentare zu "Basel III: Brüssel legt Vorschlag für Umsetzung schärferer Bankenregeln vor "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%