Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Britischer Zentralbankchef Carney könnte ohne Zinsschritt aus dem Amt scheiden

Das gab es zuletzt 1949: Der britische Zentralbankchef Mark Carney könnte in seiner Amtszeit ohne einen einzigen Zinsschritt bleiben. Einen Ausweg hat er aber noch.
02.02.2016 - 10:51 Uhr
Mark Carney, Chef der britischen Notenbank, auf einer Veranstaltung in der Queen-Mary-Universität in London Ende Januar. Quelle: AFP
Bank of England

Mark Carney, Chef der britischen Notenbank, auf einer Veranstaltung in der Queen-Mary-Universität in London Ende Januar.

(Foto: AFP)

London Als britischer Zentralbankchef in den Jahren 1944 bis 1949 hatte Thomas Catto während seiner gesamten Amtszeit nicht ein einziges Mal die Zinsen geändert. Und so wie es im Moment aussieht, könnte sein amtierender Nachfolger Mark Carney der nächste Notenbankgouverneur des Landes werden, der zu seinem Amtsende eine solche Bilanz aufweist.

Die jüngsten negativen Zinsen der japanischen Notenbank und die Warnungen der Federal Reserve zur Weltwirtschaft verfestigen derzeit die Erwartung, dass sich die Briten nicht so schnell von ihrem 0,5-Prozent-Leitzinssatz trennen werden.

Überdies ist der Inflationsdruck so gering, dass Investoren ihre Erwartungen auf eine Zinsanhebung um ganze 25 Basispunkte auf die ersten drei Monate des Jahres 2018 hinausgeschoben haben – und mithin auf die Zeit kurz vor dem möglichen Amtsende von Carney. „Es ist nicht auszuschließen, dass Carney aus dem Amt scheiden wird, ohne die Zinsen jemals angehoben zu haben“, sagte Volkswirt Philip Shaw von Investec Securities in London.

Eine Möglichkeit hat Carney aber noch, um zu verhindern, dass er in die Fußstapfen von Catto treten muss. In der vergangenen Woche hatte er vor dem Parlament angedeutet, dass er sich möglicherweise um eine Ausweitung seiner Amtszeit auf jene acht Jahre bemühen wird, die ihm laut Gesetz erlaubt sind. Als er im Juli 2013 von der Bank of Canada nach Großbritannien kam, hatte er noch gesagt, er werde nicht mehr als fünf Jahre bleiben.

Volkswirte erwarten keine Veränderung
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%