Cyberkriminalität Britische Aufsicht warnt vor Betrug durch gefälschte Hedgefonds-Webseiten

Wer auf eine gefälschte Internetseite reinfällt, kann erheblichen Schaden erleiden.
London Die Betrüger verwendeten üblicherweise die Namen von echten Finanzfirmen und ahmten deren Webseiten nach, erklärte die FCA. Warnungen in derartigen Fällen habe sie seit Jahresbeginn beinahe täglich ausgesprochen. Zu den betroffenen Firmen gehören Hedgefonds und Vermögensverwalter in London.
„Das Klonen von Websites und andere Online-Betrügereien werden in der Finanzdienstleistungsbranche immer häufiger“, sagte ein Sprecher der Versicherungsgesellschaft Aviva. Im Fall von Aviva lief die geklonte Webseite unter www.avibonds.com und verwendete den Orginal-Hintergrund von Aviva Investors Global Services. Die FCA warnte zudem zuletzt vor Betrügern, die Internetseiten von Algebris, Winton Group, Natixis Investment Managers und Redhedge Asset Management klonten.
Aviva und Redhedge erklärten, ihre Kunden hätten keinen Schaden erlitten. Natixis, die Investmentbank der französischen Sparkassen und Genossenschaftsbanken, wollte dies dagegen in ihrem Fall nicht ausschließen.
Mehr: Seit Jahren erbeuten Kriminelle Millionen Euro in Firmen, indem sie Mitarbeitern vorgaukeln, ihr Chef zu sein. Bei Ritter Sport ging das schief. Ein Thriller.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.