Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Euro-Zone Inflationsrate sinkt weiter unter EZB-Zielwert

Nachdem die Teuerungsrate in der Eurozone im September schon nahe am Inflationsziel der EZB war, ist sie im Oktober wieder leicht auf 1,4 Prozent gesunken. Besonders niedrig war sie im Südosten der Eurozone.
16.11.2017 - 12:20 Uhr Kommentieren
Inflation in der Euro-Zone sinkt weiter unter EZB-Zielwert Quelle: dpa
Inflation in der Eurozone

In Deutschland lag die Teuerungsrate leicht über dem Durchschnitt der Eurozone.

(Foto: dpa)

Brüssel Trotz der anhaltenden Geldflut der EZB hat sich die Inflation in der Euro-Zone abgeschwächt. Die Verbraucherpreise legten im Oktober nur noch um 1,4 Prozent zum Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag auf Basis endgültiger Daten mitteilte. Im September war die Teuerung noch einen Tick höher. Die Europäische Zentralbank (EZB) erachtet einen Wert von knapp zwei Prozent als ideal für die Konjunktur.

Sie versucht seit längerem, mit Geldspritzen die aus ihrer Sicht zu niedrige Inflation nach oben zu treiben. Ab Januar will die EZB die monatliche Dosierung angesichts des anhaltenden konjunkturellen Aufschwungs im Währungsraum aber auf 30 Milliarden Euro halbieren. Die Transaktionen sollen noch bis mindestens September 2018 fortgesetzt werden. Experten halten danach eine weitere Verringerung der Käufe für möglich.

Preistreiber war im Oktober einmal mehr die Energie. Allerdings verteuerte sie sich mit 3,0 Prozent nicht mehr so stark wie noch im September mit 3,9 Prozent. Lebensmittel, Alkohol und Tabak kosteten diesmal 2,3 Prozent mehr. Dienstleistungen verteuerten sich um 1,2 Prozent.

Die niedrigsten Inflationsraten im Euro-Raum wurden in Zypern (0,4 Prozent) sowie in Irland, Griechenland und Finnland (je 0,5 Prozent) gemessen. Am stärksten verteuerten sich die Lebenshaltungskosten in Litauen (4,2 Prozent) und Estland (4,0 Prozent). Deutschland lag mit einer Rate von 1,5 Prozent leicht über dem Durchschnitt.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Euro-Zone: Inflationsrate sinkt weiter unter EZB-Zielwert"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%