Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

EZB-Anleihekaufprogramm „Alle Dinge weisen auf den Oktober hin“

Laut Insidern wollen die EZB-Ratsmitglieder ab Oktober über die Zukunft des billionenschweren Anleihekaufprogramms entscheiden. Das Programm soll vorläufig bis Ende des Jahres laufen. Eine Stellungnahme wurde abgelehnt.
21.07.2017 - 12:44 Uhr Kommentieren
Das EZB kauft aktuell Staatsanleihen und Wertpapiere im Wert von 60 Milliarden Euro pro Monat. Quelle: dpa
EZB

Das EZB kauft aktuell Staatsanleihen und Wertpapiere im Wert von 60 Milliarden Euro pro Monat.

(Foto: dpa)

Frankfurt Ratsmitglieder der EZB halten Insidern zufolge die Zinssitzung im Oktober als den wahrscheinlichsten Termin für eine Entscheidung über die Zukunft ihrer billionenschweren Anleihenkäufe. Die Option, dies erst im Dezember zu entscheiden, werde als zu spät gesehen, sagten vier Personen, die mit den Diskussionen vertraut sind, der Nachrichtenagentur Reuters. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte am Donnerstag, anders als manche Volkswirte erwartet hatten, keinen weiteren Trippel-Schritt in Richtung Eindämmung der Geldflut gewagt. EZB-Chef Mario Draghi hatte auf der Pressekonferenz gesagt, im Herbst werde die Diskussion stattfinden.

Alle Dinge weisen auf den Oktober hin“, sagte einer der Insider. Es gebe wenig zu entscheiden im September, der Dezember sei hingegen als Termin zu spät. Die EZB lehnte eine Stellungnahme ab. Die EZB und die nationalen Notenbanken der Euro-Länder erwerben seit März 2015 Staatsanleihen und andere Wertpapiere - momentan für 60 Milliarden Euro pro Monat. Dieses Tempo soll noch bis mindestens Ende 2017 beibehalten werden. Mit den Käufen sollen Banken dazu bewogen werden, weniger in diese Titel zu investieren und stattdessen mehr Kredite auszureichen.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "EZB-Anleihekaufprogramm: „Alle Dinge weisen auf den Oktober hin“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%