Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

EZB-Chefvolkswirt Peter Praet „Wir brauchen Geduld“

Eine höhere Inflation bleibt oberstes Ziel der Europäischen Zentralbank, bevor sie ein Ende der Anleihenkäufe in Erwägung zieht. Das bekräftigte EZB-Chefvolkswirt Peter Praet am Montag.
29.01.2018 - 13:59 Uhr Kommentieren
EZB-Chefvolkswirt Peter Praet: „Wir brauchen Geduld“ Quelle: Reuters
Peter Praet

Rufe nach einem schnellen Ende der Anleihenkäufe zurückgewiesen.

(Foto: Reuters)

Frankfurt EZB-Chefvolkswirt Peter Praet hat Rufe nach einem schnellen Ende der vor allem in Deutschland umstrittenen Anleihenkäufe zurückgewiesen. Die Euro-Notenbank werde die Transaktionen erst beenden, wenn sie noch stärker von einem Anziehen der Inflation überzeugt sei, sagte Praet am Montag in Brüssel. Dann sei eine Normalisierung der Geldpolitik möglich. Aktuell würden die Kriterien dafür noch nicht alle erfüllt. „Daher brauchen wir weiterhin Geduld und Beharrlichkeit in der Steuerung unserer Geldpolitik.

Der niederländische Notenbankchef Klaas Knot hatte am Sonntag gefordert, die Anleihenkäufe so rasch wie möglich zu beenden. „Es gibt keinerlei Gründe, das Programm fortzusetzen. Bislang will die Europäische Zentralbank ihre auf 2,55 Billionen Euro angelegten Käufe, die die Konjunktur anheizen und für mehr Inflation sorgen sollen, noch bis mindestens Ende September fortsetzen. Ein konkretes Enddatum nannte sie bisher nicht. Dies hat unter anderem Bundesbank-Präsident Jens Weidmann gefordert.

Laut Praet wäre eine anziehende Inflation auch eine Folge der seit Jahren extrem lockeren Geldpolitik. Daher sei es nicht ausreichend, wenn neue Konjunkturdaten Erwartungen bestätigten, dass sich allmählich ein Inflationsdruck aufbaue. Es könne dann nicht von einer nachhaltigen Veränderung gesprochen werden. Die EZB strebt mittelfristig eine Teuerung von knapp zwei Prozent an, verfehlt dieses Ziel aber seit Jahren. Im Dezember waren die Verbraucherpreise zum Beispiel nur um 1,4 Prozent angezogen.

Die EZB hatte Donnerstag bei ihrer Zinssitzung noch keinen Hinweis gegeben, wie es mit den Käufen nach September weitergehen soll. Der erstarkte Euro lässt die Währungshüter zögern. Der Kurs war zuletzt zeitweise über die Marke von 1,25 Dollar geklettert, womit er seit Mitte Dezember rund sechs Prozent zulegte.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: EZB-Chefvolkswirt Peter Praet - „Wir brauchen Geduld“
0 Kommentare zu "EZB-Chefvolkswirt Peter Praet: „Wir brauchen Geduld“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%