EZB-Geschenk für alle EU-Bürger Warum Helikoptergeld gefährlich ist

Ein Geschenk der EZB würde das Vertrauen in die Notenbank noch mehr erschüttern.
Frankfurt Es klingt ebenso simpel wie effektiv: Um die nicht vorhandene Inflation wieder anzuwerfen, könnte die Europäische Zentralbank einfach jedem Bürger in der Euro-Zone Geld überweisen. Eine nicht ganz neue Idee, die auf den Ökonomen Milton Friedman zurückgeht und die derzeit langsam, aber hartnäckig in den Mainstream der geldpolitischen Diskussion vorrückt. EZB-Chef Mario Draghi bezeichnete diese Idee jüngst als ein „sehr interessantes Konzept“, und sein Chefvolkswirt legte kurz danach mit ähnlichen Äußerungen nach.
Selbst mancher Kritiker der ultralockeren Geldpolitik sieht in Miltons Metapher von ausschwärmenden Helikoptern, die Scheine über einem Land abwerfen, eine bestechend einfache Logik. Denn statt wie bislang blasenaufpumpend in den Finanzmärkten zu versickern, würden die Geldscheine der EZB erstmals jedem Bürger direkt zukommen. Dadurch könnte der Konsum angekurbelt und endlich die langersehnte Inflation angeheizt werden.

Daniel Schäfer ist Ressortleiter Finanzen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen