Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

EZB-Präsidentin Lagarde sieht für die Euro-Wirtschaft Licht am Ende des Tunnels

Laut Lagarde wird die Wirtschaft in der Euro-Zone bald wieder anziehen. Dazu beitragen werde auch geldpolitische Hilfen und ein Aufschwung in der Auslandsnachfrage.
08.04.2021 - 13:46 Uhr Kommentieren
Keine verfrühte Abkehr von der ulralockeren Krisenpolitik. Quelle: Reuters
EZB-Präsidentin Christine Lagarde

Keine verfrühte Abkehr von der ulralockeren Krisenpolitik.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Die Wirtschaft in der Euro-Zone wird sich nach Einschätzung von EZB-Präsidentin Christine Lagarde voraussichtlich langsam aus der Umklammerung durch die Pandemie lösen. Kurzfristig würden die Virus-Krise und die Eindämmungsmaßnahmen zwar die Wirtschaftsaktivität weiter negativ beeinflussen, erklärte Lagarde am Donnerstag anlässlich virtueller Beratungen des Internationalen Währungs- und Finanzausschusses (IMFC) im Rahmen der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF). Danach sollte die Aktivität aber wieder anziehen.

Als Gründe nannte sie die Zurücknahme der Eindämmungsschritte sobald eine breitere Immunität in der Bevölkerung erreicht werde. Auch die geldpolitische Hilfe, die anhaltende fiskalische Unterstützung und ein Aufschwung in der Auslandsnachfrage würden dazu beitragen.

„Insgesamt halten sich die Risiken für den Wachstumsausblick im Euro-Raum inzwischen mehr die Waage, obwohl die mit der Pandemie verknüpften Gefahren auf kurze Sicht bleiben“, erklärte Lagarde. Zu den weiteren Faktoren, die die Aussichten positiv beeinflussen könnten, gehörten eine sich verbessernde globale Nachfrage, angeschoben durch das umfangreiche Corona-Hilfsprogramm in den USA, sowie Fortschritte in den Impfkampagnen.

Die EZB-Präsidentin bekräftigte in ihrer Erklärung zudem zentrale Punkte der jüngsten Zinssitzung im März. Die Euro-Notenbank hatte beschlossen, die Geschwindigkeit ihrer Anleihenkäufe im Rahmen ihres Notfall-Programms PEPP im zweiten Quartal deutlich zu steigern. Damit will sie sich gegen einen Anstieg der Renditen von Staatsanleihen der Euro-Länder seit Jahresbeginn stemmen. Denn mitten in der Pandemie kämen höhere Finanzierungskosten für Unternehmen, Staaten und Haushalte zur Unzeit. Zuletzt sind die Renditen aber wieder etwas gefallen.

Mehr: Die Inflation schwankt in der Pandemie erheblich – aber sie bleibt niedrig, schreibt EZB-Chefvolkswirt Philip Lane

  • rtr
Startseite
Mehr zu: EZB-Präsidentin - Lagarde sieht für die Euro-Wirtschaft Licht am Ende des Tunnels
0 Kommentare zu "EZB-Präsidentin: Lagarde sieht für die Euro-Wirtschaft Licht am Ende des Tunnels"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%