Premium EZB und Fed Ende eines Experiments: Warum die Kehrtwende in der Geldpolitik so schwierig ist

Der Chef der US-Notenbank Fed hat einen schwierigen Weg vor sich.
New York, Frankfurt Für Jerome Powell wird es langsam unbehaglich. Der hoch angesehene Chef der US-Notenbank (Fed) sieht sich zunehmender Kritik ausgesetzt. Nachdem die Fed mehr als jede andere Notenbank die Kapitalmärkte trotz Coronakrise flüssig gehalten und damit die Aktienkurse immer weiter aufgepumpt hat, fordern immer mehr Kritiker von Powell, jetzt mehr darauf zu achten, dass die Inflation nicht aus dem Ruder läuft.
Die Europäische Zentralbank (EZB) steckt – bisher noch – viel tiefer im Krisenmodus. Eine echte Inflation ist weiter entfernt als in den USA – allein schon, weil die Regierungen der Euro-Zone trotz des gemeinsamen Wiederaufbauprogramms weit weniger Geld in die Wirtschaft pumpen als die US-Regierung unter Präsident Joe Biden. Aber irgendwann wird die Debatte über eine Abkehr von der leichten Geldpolitik auch die Währungshüter in Frankfurt erreichen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen