„Die Fed tat gut daran das Wertpapieraufkaufprogramm zu reduzieren. Wichtige globale Konjunkturindikatoren überraschten zuletzt positiv. Überrascht auch die US-Wirtschaft auf der positiven Seite, hätte die Fed bei Fortsetzung des Programms zu einem späteren Zeitpunkt umso deutlicher reagieren müssen. Deshalb war die Entscheidung richtig, jetzt zu handeln.
Die Fed verankerte gleichzeitig die Zinserwartungen auf tiefem Niveau durch die Bekanntgabe einer neuen 'Zielarbeitslosenquote'. Auch die Finanzmärkte reagierten gelassen. Die große Katastrophe scheint auszubleiben.“
„In den kommenden Monaten darf man sich darauf einstellen, dass das QE-Volumen nach und nach weiter reduziert wird. Bislang gehen die Marktakteure jedoch nicht davon aus, dass die Leitzinswende näher rückt. Allerdings ist die Zielarbeitslosenquote von 6,5 Prozent nicht mehr soweit entfernt. Kommt die US Wirtschaft im kommenden Jahr gut aus den Startlöchern, ist der Wert möglicherweise schneller erreicht, als es Fed und Marktteilnehmer erwarten.“
„Die Entscheidung der Federal Reserve, ihr Ankaufvolumen herunterzufahren, war überfällig. Der Reigen guter Konjunkturnachrichten hat ihr kaum noch eine andere Wahl gelassen. Dies gilt umso mehr, da mit der Einigung im Kongress auf einen Haushalt für die nächsten zwei Fiskaljahre auch das Risiko eines erneuten Regierungsstillstandes vom Tisch ist.“
„Der Schlüssel ist der Inflationsausblick. Da die Inflationsrate bis in das Jahr 2016 hinein unter der Zielmarke von zwei Prozent bleiben dürfte, könnten die Zinsen noch für eine sehr lange Zeit sehr niedrig bleiben.“
„Auf Grundlage des Statements der Fed bleiben wir bei unserer bisherigen Prognose zum Ausstieg der Fed aus ihrer expansiven Geldpolitik. Wir erwarten weiterhin das Ende des Taperings im vierten Quartal, welches konsistent mit den Aussagen Bernankes zur schrittweisen Reduzierung der Anleiheankäufe ist. Zudem erwarten wir die erste Leitzinsanhebung unverändert Mitte 2015. Trotz der Tapering-Ankündigung für Januar waren die Ergebnisse der heutigen Sitzung weniger überraschend als auf den ersten Blick gedacht.“
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Vollkommen egal was Bernanke sagt.Wenn die Blase platzt,will´s wieder keiner gewesen sein.Das war doch 2000 oder 2007 nicht anders.
Auch da wurde gesagt,dass die Niedrigzinspolitik im Vorfeld der Grundstein beider Blasen war,genau wie jetzt.
Zensur ist etwas anderes. Lesen Sie noch einmal genau nach. Abgesehen davon, dass es Unsinn ist, was Sie schrieben, verstieß es gegen unsere Netiquette. http://www.handelsblatt.com/netiquette
Liebe Redaktion,
mein Mommentar war höchstens ein Denkanstoß.
Was ihr macht ist " ZENSUR ", hatten wir alles schon mal!!
Entschuldigung aber sie haben es nicht verstanden.
Wie der Name es vermuten lässt hat jede dieser Anleihen irgendwann mal eine Fälligkeit dh. indem Fall der Staat muss es der Fed zurückzahlen.
Man kann dieses temporäre Mehr auch nicht einfach durch die Anzahl der Menschen eines Landes teilen sondern sollte sich mal anschauen wenn den die USA so alles bezahlen muss.
Eine Zentralbank kann KEIN Geld drucken sondern nur welches verleihen ohne dafür eine Passiva zuhaben.
Man druckt nur genau in einem Fall Geld und zwar indem jemand seine Schulden nicht mehr zurückzahlt und das Geld dauerhaft im Umlauf ist. Dadurch das regelmässig jemand Pleite geht mal ein Privathaushalt, mal ein Unternehmen oder eben auch mal ein ganzes Land erhöht sich die Menge Weltweit rund um die Uhr.
Das temporäre und permanente Mehr kann nicht so schnell durch die Produktion in der Realwirtschaft ausgeglichen werden. Den Kredite man kann schneller herstellen als Produkte zum Anfassen. Somit entsteht ein Ungleichgewicht das wir Inflation nennen.
Und diese globale Menge ist schon lange nicht mehr Gold besichert da Gold ein Rohstoff ist den wir seit Jahren mehr in der Elektronik nutzen als in Form von Schmuck und Goldbarren. Somit Gold auch eine miese Anlage ist da die Manipulation einfach viel zu gross ist. Wenn Edelmetalle dann immer nur welche die nicht so massiv in Massenprodukten einsetzt werden.
Man kann es auch so sehen:
1. Das Drucken von neuem Geld aus dem Nichts (Quantitave Easing) wird mit fast unvermindertem Tempo fortgesetzt. Es werden in 2014 somit mindestens 12 x 75 Mrd. USD = 900 Mrd. USD neu gedruckt. Bei 7 Mrd. Menschen Weltbevölkerung sind das 10 USD pro Monat oder rund 120 USD pro Jahr. Da das Geldvermögen sehr ungleich verteilt ist, wird es Menschen in den westlichen Industrieländern mindestens mit dem 3-6 fachen treffen - sagen wir also mal mit rund 500 USD. => Liebe Amazon Mitarbeiter. Selbst wenn euer Streik 400 EUR pro Jahr mehr bringt, ist das schon wieder weg. :-)
2. Die Renditen Anleihen steigen (Umlaufrendite, 10-jährige US Staatsanleihen, etc.) trotz der massiven Aufkäufe durch die FED. Die Notenbank hat also längst die Kontrolle über die Zinsmanipulationen verloren und steckt in der Zwickmühle.
3. Damit die Menschen nicht aus dem ungedeckten Geldsystem fliehen und ihr Erspartes in Sicherheit bringen können, wird der Goldpreis spätestens bis Freitag nächster Woche über Future Verkäufe unter die wichtige Marke von 1'200 USD pro Unze gedrückt werden. Damit soll Gold als Alternative zum inflationären Papiergeld endgültig diskreditiert werden.
5. Die Goldpreismanipulation stösst jedoch bald an ihre Grenzen, weil man zu diesen Preisen nicht mehr lange physisch liefern kann. Der Preis von real gehandeltem physischen Edelmetallen gewinnt langsam die Oberhand über den manipulierten Preis mit Papiergold an der COMEX und in London.
6. Die Reduktion des Gelddruckens ist nur eine Versuch von Bernanke seine eigene Reputation zu retten. In den Geschichtsbüchern soll stehen, dass er mit dem Ausstieg aus der Inflationspolitik schon begonnen hatte, während Frau Yellen nur hätte damit weitermachen müssen. Deshalb ist er nicht Schuld an den folgenden Enteignungen der Bürger. Hat er gut gemacht und den Schwarzen Peter seiner Nachfolgerin zugespielt.
Halten wir uns an die Fakten:
1. Das Drucken von neuem Geld aus dem Nichts (Quantitave Easing) wird mit fast unvermindertem Tempo fortgesetzt. Es werden in 2014 somit mindestens 12 x 75 Mrd. USD = 900 Mrd. USD neu gedruckt. Bei 7 Mrd. Menschen Weltbevölkerung sind das 10 USD pro Monat oder rund 120 USD pro Jahr. Da das Geldvermögen sehr ungleich verteilt ist, wird es Menschen in den westlichen Industrieländern mindestens mit dem 3-6 fachen treffen - sagen wir also mal mit rund 500 USD. => Liebe Amazon Mitarbeiter. Selbst wenn euer Streik 400 EUR pro Jahr mehr bringt, ist das schon wieder weg. :-)
2. Die Renditen Anleihen steigen (Umlaufrendite, 10-jährige US Staatsanleihen, etc.) trotz der massiven Aufkäufe durch die FED. Die Notenbank hat also längst die Kontrolle über die Zinsmanipulationen verloren und steckt in der Zwickmühle.
3. Damit die Menschen nicht aus dem ungedeckten Geldsystem fliehen und ihr Erspartes in Sicherheit bringen können, wird der Goldpreis spätestens bis Freitag nächster Woche über Future Verkäufe unter die wichtige Marke von 1'200 USD pro Unze gedrückt werden. Damit soll Gold als Alternative zum inflationären Papiergeld endgültig diskreditiert werden.
5. Die Goldpreismanipulation stösst jedoch bald an ihre Grenzen, weil man zu diesen Preisen nicht mehr lange physisch liefern kann. Der Preis von real gehandeltem physischen Edelmetallen gewinnt langsam die Oberhand über den manipulierten Preis mit Papiergold an der COMEX und in London.
6. Die Reduktion des Gelddruckens ist nur eine Versuch von Bernanke seine eigene Reputation zu retten. In den Geschichtsbüchern soll stehen, dass er mit dem Ausstieg aus der Inflationspolitik schon begonnen hatte, während Frau Yellen nur hätte damit weitermachen müssen. Deshalb ist er nicht Schuld an den folgenden Enteignungen der Bürger. Hat er gut gemacht und den Schwarzen Peter seiner Nachfolgerin zugespielt.
Oha, sind wir in der Zeit ein wenig stehen geblieben? Eigentlich sollte es mittlerweile auch der Letzte kapiert haben, dass eine solche Argumentation mehr als saublöd ist. Übrigens ist jüdisch eine Religion und keine Rasse! Das sind auch alles ganz normale Menschen.
Opium für das Volk....
Das Finanzsystem crasht wenn 2015 der Leitzins angehoben wird.
Die dafür generierten Derivate tun dann ihr Werk.
Und das ist mit voller Absicht so geplant
Die Fed will - angeblich - die Anleihekäufe um $10Mrd ab 2014 zurückfahren, behält aber seine 0% Zinspolitik bei.
Der Patient US-Wirtschaft wurde zwar vorläufig von der "Herz-Lungen Maschine" abgeklemmt, liegt aber immer noch auf der Intensivstation.
Hammer der Woche:
Hab ich schon erwähnt dass die Polzeimutmaßlich versucht hat Strafanzeige gegen prügelnde Beamte dadurch zu verhindern daß sie die ganze Korrespondenz mit den Strafverfolgungsbehördren über einen Monat lang unterschlagen haben?
Aktenzeichen 992 BS 7/13 Amtsgeericht Frankfurt a.M.